Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung

Hybrid & Plug-in Hybrid

Kia Sportage (NQ5) Baujahr: seit 2022

Einleitung
62
Einfahrverfahren für das Fahrzeug
Einfahrverfahren für das Fahr
-
zeug
Wenn Sie einige einfache Vorsichtsm
-
nahmen auf den ersten 1.000 km (600
Meilen) befolgen, können Sie die Leis
-
tung, Sparsamkeit und Lebensdauer
Ihres Fahrzeugs verbessern.
Lassen Sie den Motor nicht mit hoher
Drehzahl laufen.
Halten Sie die Motordrehzahl bei der
Fahrt unter 3.000 U/min.
Halten Sie eine Geschwindigkeit nicht
über eine lange Dauer, weder schnell
noch langsam. Unterschiedliche
Motordrehzahlen sind nötig, um den
Motor ordnungsgemäß einzufahren.
Vermeiden Sie abruptes Anhalten,
außer in Notfällen, damit die Bremsen
sich ordnungsgemäß einfahren.
Auf den ersten 2.000 km (1.200 Mei
-
len) sollten Sie keinen Anhänger zie
-
hen.
Kraftstoffverbrauch und Motorleis
-
tung können je nach Einfahrvorgang
des Fahrzeugs variieren und sich
nach einer Fahrleistung von ca. 6.000
km (4.000 Meilen) stabilisieren. Neue
Motoren verbrauchen während der
Einfahrphase des Fahrzeugs mögli
-
cherweise mehr Öl.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten

Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?

1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024

Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.


Zur Info: (Bild anzeigen)

  • Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
  • Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
  • Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.


Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.