Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung

Hybrid & Plug-in Hybrid

Kia Sportage (NQ5) Baujahr: seit 2022

Fahrhinweise
1786
Konformitätserklärung
Verwenden Sie die ferngesteuerte
intelligente Einparkhilfe nur in einer
Parklücke, die groß genug ist, um das
Fahrzeug sicher zu bewegen.
HINWEIS
Wenn die Warnung der 3. Stufe
(andauernder Piepton) für die Park
-
abstandswarnung bei einer Vorwärts-
/Rückwärtsbewegung ertönt und die
intelligente Einparkhilfe aktiv ist,
befindet sich das erkannte Hindernis
in der Nähe Ihres Fahrzeugs. Zu die
-
sem Zeitpunkt wird die ferngesteuerte
intelligente Einparkhilfe vorüberge
-
hend deaktiviert. Achten Sie darauf,
dass sich keine Fußgänger, Tiere oder
Gegenstände in der Nähe Ihres Fahr
-
zeugs befinden.
Je nach Bremsbetätigung können die
Bremsleuchten während der Bewe
-
gung des Fahrzeugs aufleuchten.
Wenn ein Fahrzeug ferngesteuert
gestartet wird, das lange Zeit bei kal
-
tem Wetter geparkt war, kann sich die
Aktivierung der ferngesteuerten intel
-
ligenten Ausparkhilfe je nach Motor
-
zustand verzögern.
Konformitätserklärung (aus
-
stattungsabhängig)
Die HF-Komponenten (Frontra
-
dar) erfüllen folgende Forderun
-
gen:
Für Taiwan
Für Thailand
Für Indonesien
72511/SDPPI/2021
10239
ONQ5051043L
ONQ5051044L
ONQ5051045L

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten

Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?

1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024

Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.


Zur Info: (Bild anzeigen)

  • Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
  • Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
  • Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.


Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.