Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung

Hybrid & Plug-in Hybrid

Kia Sportage (NQ5) Baujahr: seit 2022

13
7
7
Maßnahmen bei einem Notfall Reifendruck-Überwachungssystem (TPMS)
ren oder wenn die Außentemperatur
höher oder niedriger ist, sollten Sie
den Reifendruck prüfen und auf den
vorgegebenen Wert korrigieren.
Wenn die Reifen mit mehr Luft befüllt
werden, werden die Bedingungen für
die Deaktivierung der Warnleuchte für
niedrigen Reifendruck möglicher
-
weise nicht erfüllt. Dies ist dadurch
bedingt, dass eine Reifenluftpumpe
eine bestimmte Fehlertoleranz besitzt.
Die Warnleuchte für niedrigen Reifen
-
druck wird deaktiviert, wenn der Rei
-
fendruck über dem empfohlenen
Reifendruck liegt.
Störungsleuchte Reifendruck-
Überwachungssystem (TPMS)
Die TPMS-Störungsleuchte leuchtet,
nachdem sie ca. eine Minute geblinkt
hat, wenn ein Problem mit dem Reifen
-
druck-Überwachungssystem vorliegt.
Lassen Sie die Anlage in diesem Fall von
einer Fachwerkstatt überprüfen, um die
Ursache des Problems zu ermitteln. Kia
empfiehlt, sich an einen Kia-Vertrags
-
händler/Servicepartner zu wenden.
ACHTUNG
Die TPMS-Störungsleuchte blinkt ca.
eine Minute und bleibt dann einge
-
schaltet, wenn das Fahrzeug in der
Nähe von Elektrokabeln oder Funk
-
sendern fährt, z. B. in der Nähe von
Polizeistationen, Verwaltungs- und
öffentlichen Gebäuden, Radiosender,
militärischen Einrichtungen, Flughä
-
fen, Sendemasten usw. Die normale
Funktion des Reifendruck-Überwa
-
chungssystems (TPMS) kann dadurch
beeinträchtigt werden.
Die TPMS-Störungsleuchte blinkt ca.
eine Minute und leuchtet dann unun
-
terbrochen weiter, wenn Schneeket
-
ten verwendet werden oder andere
elektronische Geräte wie Notebooks,
mobile Ladegeräte, Fernstarter oder
Navigationsgeräte usw. im Fahrzeug
verwendet werden.
Die normale Funktion des Reifen
-
druck-Überwachungssystems (TPMS)
kann dadurch beeinträchtigt werden.
HINWEIS
Bei einem Problem mit dem TPMS
leuchtet möglicherweise die Anzeige für
den geringen Reifendruck nicht auf,
auch wenn der Reifendruck in einem
Reifen zu niedrig ist.
Reifen mit TPMS wechseln
Wenn Sie eine Reifenpanne haben,
leuchten die Reifendruck-Warnleuchte
und die Positionsanzeige auf. Lassen Sie
die Anlage in diesem Fall von einer
Fachwerkstatt überprüfen. Kia emp
-
fiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/
Servicepartner zu wenden.
ACHTUNG
Wir empfehlen die Verwendung des von
Kia genehmigten Dichtmittels.
Beseitigen Sie Dichtmittel auf dem Rei
-
fendrucksensor und der Felge, wenn Sie
den Reifen durch einen neuen ersetzen.
Alle Räder sind mit einem Reifendruck
-
sensor ausgerüstet, der sich im Reifen
unter dem Ventilschaft befindet. Sie
müssen Räder verwenden, die für das
TPMS-System vorgesehen sind. Lassen
Sie Ihre Reifen von einer Fachwerkstatt
warten. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-
Vertragshändler/Servicepartner zu wen
-
den.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten

Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?

1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024

Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.


Zur Info: (Bild anzeigen)

  • Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
  • Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
  • Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.


Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.