Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung

Hybrid & Plug-in Hybrid

Kia Sportage (NQ5) Baujahr: seit 2022

61
5
5
Ausstattung Ihres Fahrzeugs LCD-Display
Energiefluss
A: Hybridmodus
Das Hybridsystem informiert den Fah
-
rer über den Energiefluss in den ver
-
schiedenen Betriebsarten. Während der
Fahrt wird der aktuelle Energiefluss in 11
Modi angegeben.
* Weitere Details finden Sie unter "Ener
-
giefluss" auf Seite 1-27.
Turn-by-Turn- (TBT) Modus
Diese Betriebsart gibt Aufschluss über
den Zustand des Navigationssystems.
Informationsmodus
Reifendruck
A: Niedriger Reifendruck
Informationen zum Reifendruck
Siehe "Reifendruck-Überwachungssys
-
tem (TPMS)" auf Seite 7-10.
Hauptwarnmodus
Diese Modus informiert Sie über die fol
-
genden Situationen:
Störung, Einschränkung oder Radar-/
Kamerablockierung des Fahrerassis
-
tenzsystems
Fehlfunktion der LED-Scheinwerfer
Fehlfunktion einer Fahrzeugleuchte
TPMS-Ausfall, zu niedriger Druck usw.
Zu diesem Zeitpunkt leuchtet die Haupt
-
warnleuchte ( ) auf. Wenn die Warnsi
-
tuation beseitigt ist, erlischt die Master-
Warnleuchte, und das Master-Warnsym
-
bol verschwindet.
Wartungsintervall
A: Wartungsintervall
1 Wartungsintervallplan
Es wird berechnet und angezeigt, ob Sie
eine geplante Wartung (nach Kilometer
-
stand oder Tagen) benötigen.
Um das Wartungsintervall zurückzuset
-
zen, wählen Sie Cluster Service
Interval Reset (Kombiinstrument
Wartungsintervall Zurücksetzen) im
Einstellungsmenü.
ONQ5EP031106L
OCV041126L
ONQ5EP031140L
OCV041124L

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten

Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?

1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024

Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.


Zur Info: (Bild anzeigen)

  • Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
  • Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
  • Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.


Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.