Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung

Hybrid & Plug-in Hybrid

Kia Sportage (NQ5) Baujahr: seit 2022

71
5
5
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Warn- und Kontrollleuchten
INFORMATIONEN
Zwei diagonale Bremskreise
Ihr Fahrzeug ist mit zwei diagonalen
Bremssystemen ausgerüstet. Das
bedeutet, dass zwei Räder weiterhin
gebremst werden können, auch wenn
ein diagonaler Bremskreis ausgefallen
ist.
Bei nur einem funktionierenden
Bremskreis sind ein längerer Pedal
-
weg und eine größere Kraft beim Tre
-
ten des Pedals erforderlich, um das
Fahrzeug zu stoppen. Auch verlängert
sich der Bremsweg, wenn nur ein Teil
der Bremsanlage arbeitet.
Motoröldruck-Warnleuchte -
Bei niedrigem Motoröldruck.
- Fahren Sie vorsichtig bis zur nächs
-
ten sicheren Parkmöglichkeit und
halten Sie das Fahrzeug an.
- Schalten Sie den Verbrennungsmo
-
tor aus und prüfen Sie den Motoröl
-
stand. (Weitere Details finden Sie
unter "Motoröl" auf Seite 8-17). Kor
-
rigieren Sie den Ölstand nach
Bedarf.
- Wenn die Motoröldruckwarn
-
leuchte ( ) nach dem Auffüllen
von Öl weiter leuchtet oder kein Öl
vorhanden ist, sollten Sie das Fahr
-
zeug umgehend von einem autori
-
sierten Händler überprüfen lassen.
Kia empfiehlt, sich an einen Kia-
Vertragshändler/Servicepartner zu
wenden. Das fortgesetzte Fahren
mit eingeschalteter Warnleuchte
kann zu Motorschäden führen.
Kontrollleuchte Abgasanlage (GPF)
- Die Warnleuchte der Abgasanlage
(GPF) ( ) erlischt möglicher
-
weise, wenn das Fahrzeug etwa 30
Minuten lang mit einer Geschwin
-
digkeit von mehr als 80 km/h (50
Sndig
Wenn der Fernlicht-Assistent (HBA) aktiviert wird.
Siehe "Fernlichtassistent (HBA) (ausstattungsabhängig)" auf Seite 5-76.
3 Sekunden
Die Kontrollleuchte für die Bergab-Bremskontrolle (DBC) leuchtet etwa 3 Sekunden lang und erlischt
dann.
Sndig
Wenn Sie das System durch Drücken der DBC-Taste aktivieren.
Siehe "Bergab-Bremskontrolle (DBC)" auf Seite 6-28.
AUTO
HOLD
Sndig Wenn AUTO HOLD eingeschaltet ist.
AFS
3 Sekunden
Die Warnleuchte des intelligenten Scheinwerfersystems leuchtet etwa 3 Sekunden lang und erlischt
dann.
Sndig
Wenn eine Srung des intelligenten Scheinwerfersystems vorliegt.
Siehe "Intelligentes Scheinwerfersystem (IFS) (ausstattungsabhängig)" auf Seite 5-79.
SOS
3 Sekunden Die SOS-Warnleuchte leuchtet etwa 3 Sekunden lang und erlischt dann.
Sndig
Wenn eine Fehlfunktion des eCall-Systems vorliegt.
Siehe "Europaweites eCall-System" auf Seite 7-36.
ECO
SPORT
SMART
Sndig
Die Fahrmodus-Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn Sie einen beliebigen Modus als Fahrmodus aus
-
wählen.
Siehe "Kontrollsystem mit integriertem Fahrmodus" auf Seite 6-33.
Blinken
Die Warnleuchte r überhöhte Geschwindigkeit blinkt, wenn Sie das Fahrzeug mit mehr als 120 km/
h fahren.
Das Akustiksignal für zu hohe Geschwindigkeit ernt ca. 5 Sekunden lang.
Symbol Zeit Anmerkungen

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten

Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?

1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024

Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.


Zur Info: (Bild anzeigen)

  • Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
  • Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
  • Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.


Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.