Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung

Hybrid & Plug-in Hybrid

Kia Sportage (NQ5) Baujahr: seit 2022

Hybridsystem im Überblick
161
Laden des Plug-in-Hybridfahrzeugs
beschädigt oder gebrochen ist oder
Adern freiliegen, verwenden Sie das
portable Ladekabel nicht.
Kinder dürfen das portable Ladeka
-
bel nicht berühren oder benutzen.
Halten Sie den Anschlusskasten frei
von Wasser.
Halten Sie den Wechselstrom-Lade
-
stecker bzw. die Ladebuchsenkon
-
takte frei von Fremdkörpern.
Treten Sie nicht auf das Kabel oder
die Leitung. Ziehen Sie nicht an dem
Kabel oder der Leitung und verdrehen
oder verbiegen Sie diese nicht.
Laden Sie den Akku nicht bei Gewitter
auf.
Lassen Sie den Anschlusskasten nicht
herunterfallen und stellen Sie keine
schweren Gegenstände auf den
Anschlusskasten.
Stellen Sie beim Laden in der Nähe
des Ladegeräts keine Gegenstände
auf, die hohe Temperaturen erzeugen
können.
Beim Laden an einer beschädigten
oder verschlissenen Haushaltssteck
-
dose besteht die Gefahr eines elektri
-
schen Schlages. Wenn Sie Zweifel an
der Funktionsfähigkeit der Steckdose
haben, lassen Sie diese von einer
Elektrofachkraft überprüfen.
Verwenden Sie das portable Ladeka
-
bel nur solange, wie die Haushalts
-
steckdose oder Teile davon nicht
überhitzen und Sie keine Schmorge
-
rüche feststellen.
Maßnahmen für Elektrofahr
-
zeuge mit Ladeproblemen
Wenn Sie die Hochvolt-Batterie nach
Anschluss des Ladegeräts nicht aufladen
können, prüfen Sie Folgendes:
1. Überprüfen Sie die Ladeeinstellungen
für das Fahrzeug.
(beispielsweise die Einstellung
geplanter Aufladungen; in diesem Fall
wird die Aufladung nicht sofort
gestartet, wenn Sie das Wechsel
-
strom-Ladegerät oder ein portables
Ladegerät anschließen).
2. Überprüfen Sie den Betriebsstatus
des Netzstrom-Ladegeräts und des
portablen Ladegeräts.
(Status des portablen Ladegeräts)
* Die aktuelle Methode zur Anzeige
des Ladestatus kann je nach Her
-
steller des Ladegeräts abweichen.
3. Wenn die Batterie im Fahrzeug nicht
aufgeladen wird und eine Warnmel
-
dung auf dem Kombiinstrument
erscheint, prüfen Sie die entspre
-
chende Meldung.
4. Wenn das Fahrzeug mit einem ande
-
ren normal funktionierenden Ladege
-
rät ordnungsgemäß aufgeladen wird,
wenden Sie sich an den Hersteller des
Ladegeräts.
5. Wenn das Fahrzeug nicht auflädt,
wenn es mit einem anderen normal
funktionierenden Ladegerät aufgela
-
den wird, empfehlen wir, dass Sie sich
zur Überprüfung an einen Kia-Ver
-
tragshändler/Servicepartner wenden.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten

Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?

1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024

Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.


Zur Info: (Bild anzeigen)

  • Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
  • Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
  • Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.


Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.