Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung

Hybrid & Plug-in Hybrid

Kia Sportage (NQ5) Baujahr: seit 2022

Fahrhinweise
386
Allradantrieb (AWD)
nellen Fahrzeugen mit Vorder-/Hin
-
terachsantrieb. Zunächst müssen
allradgetriebene Fahrzeuge grund
-
sätzlich langsamer gefahren werden.
Halten Sie bei Fahrten auf unbefestig
-
ten Straßen das Lenkrad immer gut
fest.
Stellen Sie sicher, dass alle Fahrgäste
Sicherheitsgurte tragen.
WARNUNG
Wenn bei Fahrten auf der Straße oder
im Gelände der Allradantrieb benö
-
tigt wird, ist Ihr Fahrzeug stärkeren
Belastungen als unter normalen Stra
-
ßenbedingungen ausgesetzt. Brem
-
sen Sie ab und achten Sie auf
Änderungen der Traktion und der
Fahrbahneigenschaften. Wenn Sie
Zweifel haben, ob Sie das Fahrzeug
sicher steuern können, halten Sie an
und überlegen Sie, wie Sie am besten
vorankommen.
Die Fahrt entlang eines Hangrückens
kann besonders gefährlich sein. Diese
Gefahr ist darauf zurück zu führen,
dass selbst kleine Änderungen des
Radwinkels das Fahrzeug destabilisie
-
ren; selbst wenn das Fahrzeug bei
laufender Fahrt seine Stabilität behält,
kann es diese bei einem Stopp verlie
-
ren. Das Fahrzeug kann ohne Vorwar
-
nung umkippen, so dass Sie keine Zeit
haben, den Fehler zu korrigieren.
Damit besteht die Gefahr schwerer
Verletzungen und tödlicher Unfälle.
Verringern Sie die Geschwindigkeit,
wenn Sie Kurven fahren. Der Schwer
-
punkt bei Allradfahrzeugen liegt
höher als bei konventionellen Fahr
-
zeugen mit Vorder-/Hinterachsan
-
trieb, so dass sie leichter umkippen,
wenn Sie Kurven zu schnell durchfah
-
ren.
Greifen Sie nicht in das Lenkrad, wenn
Sie auf unbefestigten Straßen fahren.
Sie können sich bei einem plötzlichen
Manöver oder einer Rückstellung des
Lenkrads aufgrund von Hindernissen
auf der Fahrbahn den Arm verletzen.
Ggf. verlieren Sie die Kontrolle über
das Lenkrad.
Bei starkem Wind verschlechtern sich
die Lenkeigenschaften des Fahrzeu
-
ges durch seinen höheren Schwer
-
punkt, so dass Sie langsamer fahren
müssen.
Fahren Sie langsam. Wenn Sie das
Wasser zu schnell durchfahren, kann
Wasser in den Motorraum gelangen
und die Zündanlage durchnässen, so
dass der Motor plötzlich ausfällt.
Wenn dies der Fall ist und das Fahr
-
zeug nicht gerade steht, kann es
umkippen.
Vermeiden Sie hohe Geschwindigkei
-
ten bei der Kurvenfahrt.
Vermeiden Sie abrupte Lenkbewe
-
gungen wie schnelle Spurwechsel und
scharfe Kurvenfahrten.
Das Risiko eines Fahrzeugüberschlags
ist bei höheren Geschwindigkeiten (z.
B. auf der Autobahn) deutlich größer.
Bei einem Unfall besteht für eine nicht
angeschnallte Person ein deutlich
größeres Risiko tödlich verletzt zu
werden als für eine angeschnallte Per
-
son.
Der Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug tritt häufig ein, wenn zwei
oder mehr Räder von der Fahrbahn
abkommen und der Fahrer zu stark
gegenlenkt, um wieder auf die Fahr
-
bahn zu gelangen. Vermeiden Sie
abrupte Lenkbewegungen, wenn Sie
von der Fahrbahn abkommen. Verrin
-
gern Sie stattdessen die Geschwindig
-

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten

Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?

1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024

Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.


Zur Info: (Bild anzeigen)

  • Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
  • Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
  • Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.


Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.