Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung
Hybrid & Plug-in Hybrid
Baujahr: seit 2022
Fahrhinweise
946
Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzungs-Assistent (ISLA)
Ändern der eingestellten
Geschwindigkeit
Wenn sich die Geschwindigkeitsbegren
-
zung der Straße während des Betriebs
des manuellen Geschwindigkeitsbegren
-
zungsassistenten oder der intelligenten
Tempomatsteuerung (ausstattungsab
-
hängig) ändert, wird ein nach oben oder
unten zeigender Pfeil angezeigt, um den
Fahrer zu informieren, dass die einge
-
stellte Geschwindigkeit geändert werden
muss. Zu diesem Zeitpunkt kann der
Fahrer die eingestellte Geschwindigkeit
entsprechend der Geschwindigkeitsbe
-
grenzung ändern, indem er den Schalter
+ oder - am Lenkrad betätigt.
WARNUNG
• Wenn die Differenz auf einen Wert
über 0 eingestellt wird, wechselt die
eingestellte Geschwindigkeit auf eine
höhere Geschwindigkeit als das Tem
-
polimit der Straße. Wenn Sie unter der
Geschwindigkeitsbegrenzung fahren
wollen, stellen Sie die Differenz auf
einen Wert unter 0 ein oder benutzen
Sie den Schalter - am Lenkrad, um die
eingestellte Geschwindigkeit zu ver
-
ringern.
• Selbst nach Ändern der eingestellten
Geschwindigkeit gemäß dem Tempo
-
limit der Straße kann das Fahrzeug
immer noch schneller als das Tempo
-
limit gefahren werden. Betätigen Sie
gegebenenfalls das Bremspedal, um
die Fahrgeschwindigkeit zu verrin
-
gern.
• Wenn das Tempolimit der Straße
unter 30 km/h (20 mph) liegt, funktio
-
niert die Funktion zur Änderung der
eingestellten Geschwindigkeit nicht.
• Der intelligente Geschwindigkeitsbe
-
grenzungsassistent arbeitet mit der
Geschwindigkeitsmaßeinheit, die vom
Fahrer im Kombiinstrument einge
-
stellt wurde. Wenn die Geschwindig
-
keit auf eine andere Maßeinheit als in
Ihrem Land üblich eingestellt ist, funk
-
tioniert der intelligente Geschwindig
-
keitsbegrenzungsassistent
möglicherweise nicht richtig.
HINWEIS
• Weitere Einzelheiten zur Funktions
-
weise des manuellen Geschwindig
-
keitsbegrenzungsassistenten finden
Sie unter "Manueller Geschwindig
-
keitsbegrenzungsassistent (MSLA)"
auf Seite 6-88.
• Weitere Einzelheiten zur Funktions
-
weise der intelligenten Tempomats
-
teuerung finden Sie unter "Intelligente
Tempomatsteuerung (SCC) (ausstat
-
tungsabhängig)" auf Seite 6-105.
HINWEIS
Die Bilder oder Farben werden je nach
Spezifikation des Kombiinstruments
oder des Themas anders angezeigt.
ONQ5EP041153L
ONQ5EP041154L
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten
Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?
1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024
Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.
Zur Info: (Bild anzeigen)
- Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
- Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
- Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.
Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?