Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung

Hybrid & Plug-in Hybrid

Kia Sportage (NQ5) Baujahr: seit 2022

Fahrhinweise
966
Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzungs-Assistent (ISLA)
- Das Verkehrsschild ist teilweise
durch umgebende Objekte oder
Schatten verdeckt.
Ein Verkehrsschild in der Nähe der
Straße, auf der Sie fahren, wird
erkannt
Die Verkehrsschilder entsprechen
nicht dem Standard.
- Der Text oder das Bild auf dem
Verkehrsschild weichen vom Stan
-
dard ab.
- Das Verkehrsschild ist zwischen der
Hauptstrecke und der Abfahrt oder
zwischen sich gabelnden Straßen
aufgestellt.
- Ein zusätzliches Verkehrszeichen
ist nicht mit einem Schild an der
Ein- oder Ausfahrt angebracht
- Ein Schild ist an einem anderen
Fahrzeug befestigt.
Der Abstand zwischen dem Fahrzeug
und den Verkehrsschildern ist zu
groß.
Das Fahrzeug trifft auf beleuchtete
Verkehrszeichen.
Der Intelligente Geschwindigkeitsbe
-
grenzungsassistent erkennt Zahlen in
den Straßensignalen oder anderen
Schildern fälschlicherweise als
Geschwindigkeitsbegrenzung.
Das Schild mit der Mindestgeschwin
-
digkeitsbegrenzung auf der Straße
wird falsch erkannt
Mehrere Schilder sind zusammen
angebracht
Die Helligkeit ändert sich plötzlich, z.
B. beim Einfahren oder Verlassen
eines Tunnels oder beim Unterque
-
ren einer Brücke.
Nachts oder im Tunnel werden die
Scheinwerfer nicht verwendet oder
die Helligkeit der Scheinwerfer ist
gering.
Verkehrsschilder sind aufgrund der
Reflexion von Sonnenlicht, Straßenla
-
ternen oder Gegenverkehr schlecht
zu erkennen.
Die Navigations- oder GPS-Informati
-
onen enthalten Fehler.
Der Fahrer folgt nicht der hrung der
Navigation.
Der Fahrer fährt eine neue Straße, die
noch nicht im Navigationssystem ent
-
halten ist.
Das Sichtfeld der Frontkamera wird
durch Sonnenblendung reduziert
Fahrten auf einer Straße mit scharfer
oder kontinuierlicher Kurve
Fahrten über Bodenschwellen oder
Fahrten bergauf und bergab bzw.
links oder rechts an steilen Gefällen
Das Fahrzeug wird stark erschüttert.
Die Navigations- oder GPS-Informati
-
onen enthalten einen Fehler.
WARNUNG
Der intelligente Geschwindigkeitsbe
-
grenzungsassistent ist eine ergän
-
zende Funktion, die dem Fahrer dabei
hilft, das Tempolimit der Straße einzu
-
halten. Er zeigt möglicherweise nicht
die richtige Geschwindigkeitsbegren
-
zung an bzw. regelt die Fahrge
-
schwindigkeit möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Es liegt in der Verantwortung des
Fahrers, die Geschwindigkeitsbegren
-
zungen einzuhalten.
Der intelligente Geschwindigkeitsbe
-
grenzungsassistent funktioniert mög
-
licherweise erst 15 Sekunden nach
dem Start des Fahrzeugs oder der Ini
-
tialisierung der Frontkamera.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten

Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?

1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024

Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.


Zur Info: (Bild anzeigen)

  • Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
  • Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
  • Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.


Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.