Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung

Hybrid & Plug-in Hybrid

Kia Sportage (NQ5) Baujahr: seit 2022

Fahrhinweise
1866
Besondere Fahrbedingungen
Aus den besonderen Konstruktions
-
merkmalen resultiert, dass der Schwer
-
punkt höher liegt als bei gewöhnlichen
Straßenfahrzeugen. Ein Vorteil der grö
-
ßeren Bodenfreiheit ist der bessere Blick
auf die Straße, der es Ihnen erlaubt, Pro
-
bleme frühzeitiger zu erkennen.
SUV-Fahrzeuge sind nicht dafür ausge
-
legt, Kurven mit derselben Geschwindig
-
keit zu durchfahren, wie konventionelle
PKW, genauso wie tiefer liegende Sport
-
wagen nicht für zufriedenstellende Fahr
-
ten in unbefestigtem Gelände konzipiert
sind. Wegen dieses Risikos wird dem
Fahrer und den Beifahrern dringend
empfohlen, die Sicherheitsgurte anzule
-
gen.
Bei einem Fahrzeugüberschlag besteht
für eine nicht angeschnallte Person ein
deutlich größeres Risiko tödlich verletzt
zu werden als für eine angeschnallte
Person. Es gibt Dinge, die der Fahrer
berücksichtigen kann, um die Gefahr
eines Überschlags zu vermindern.
Wenn es irgendwie möglich ist, vermei
-
den Sie starke Lenkbewegungen und
Vollbremsungen, beladen Sie den Dach
-
gepäckträger nicht mit schweren
Gegenständen und verändern Sie nie
-
mals Ihr Fahrzeug auf irgendeine Art
und Weise.
WARNUNG
Die Bereifung Ihres Fahrzeugs wurde
im Hinblick auf Fahrsicherheit und
gute Fahreigenschaften konzipiert.
Verwenden Sie keine Reifen und Fel
-
gen anderer Größen und Ausführun
-
gen, als ursprünglich montiert waren.
Sie können Sicherheit, Funktion und
Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs beein
-
trächtigen, was zu einem Lenkfehler
oder Überschlag und zu schweren
Verletzungen führen könnte. Achten
Sie beim Ersetzen der Reifen darauf,
dass an allen vier Rädern Reifen und
Felgen gleicher Größe und gleicher
Bauart montiert werden. Dies gilt auch
für Profil, Fabrikat und Tragfähigkeit.
Wie auch bei anderen SUV-Fahrzeu
-
gen kann eine unangepasste Fahr
-
weise mit diesem Fahrzeug zu einem
Verlust der Kontrolle über das Fahr
-
zeug, zu einem Unfall oder zu einem
Fahrzeugüberschlag führen.
- SUV-Fahrzeuge haben eine deut
-
lich höhere Überschlagsrate als
Fahrzeuge anderer Bauart.
- Aufgrund spezifischer Konstrukti
-
onsmerkmale (größere Bodenfrei
-
heit, geringere Spurweite usw.)
besitzt das Fahrzeug einen höheren
Schwerpunkt als gewöhnliche Stra
-
ßenfahrzeuge.
- Ein SUV-Fahrzeug ist nicht dafür
ausgelegt, Kurven mit derselben
Geschwindigkeit zu durchfahren,
wie konventionelle Fahrzeuge.
- Vermeiden Sie scharfe Kurvenfahr
-
ten und abrupte Lenkbewegungen.
- Bei einem Fahrzeugüberschlag
besteht für eine nicht angeschnallte
Person ein deutlich größeres Risiko
tödlich verletzt zu werden als für
eine angeschnallte Person. Stellen
Sie sicher, dass alle Fahrzeuginsas
-
sen ordnungsgemäß angeschnallt
sind.
Festgefahrenes Fahrzeug frei
fahren
Wenn das Fahrzeug in Schnee, Sand
oder Schlamm festgefahren ist, drehen
Sie das Lenkrad in beide Richtungen, um
den Bereich um die Vorderräder frei zu
machen. Schalten Sie dann zwischen

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten

Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?

1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024

Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.


Zur Info: (Bild anzeigen)

  • Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
  • Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
  • Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.


Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.