Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung
Hybrid & Plug-in Hybrid
Baujahr: seit 2022
Fahrhinweise
1926
Fahren im Winter
Zündkerzen und Zündanlage prü
-
fen
Prüfen Sie die Zündkerzen wie in "War
-
tungsplan" auf Seite 8-8 beschrieben
und ersetzen Sie diese bei Bedarf. Prü
-
fen Sie auch die Verkabelung und die
anderen Bauteile der Zündanlage auf
Rissbildung, Verschleiß und andere
Beschädigungen.
Schlösser vor dem Einfrieren
schützen
Um das Einfrieren der Schlösser zu ver
-
hindern, spritzen Sie handelsüblichen
Enteiser oder Glyzerin in die Schließzy
-
linder. Wenn sich Eis auf dem Schloss
befindet, sprühen Sie das Schloss mit
Enteiser ein, um das Eis zu beseitigen.
Wenn das Schloss im Innern vereist ist,
können Sie das Schloss unter Umstän
-
den mit einem erhitzten Schlüssel
abtauen. Gehen Sie mit dem erhitzten
Schlüssel vorsichtig um, um Verletzun
-
gen zu vermeiden.
Verwenden Sie handelsübliche
Frostschutzzusätze für die
Waschflüssigkeit
Um das Einfrieren der Scheibenwasch
-
anlage zu verhindern, mischen Sie das
Scheiben Waschflüssigkeit mit einem
handelsüblichen Frostschutzmittel ent
-
sprechend den Angaben auf dessen
Verpackung. Frostschutzmittel für die
Scheibenwaschanlage erhalten Sie bei
einem Kia-Händler/Servicepartner und
im Autoteilehandel. Verwenden Sie kein
Motorkühlmittel oder andere Arten von
Frostschutzmitteln, da diese die Fahr
-
zeuglackierung beschädigen können.
Verhindern Sie das Einfrieren der
Feststellbremse
Unter bestimmten Umständen kann die
Feststellbremse im angezogenen
Zustand festfrieren. Dies ist am wahr
-
scheinlichsten, wenn Schnee oder Eis an
den Hinterradbremsen haften oder die
Bremsen nass sind. Wenn die Gefahr
besteht, dass Ihre Feststellbremse ein
-
friert, betätigen Sie sie vorübergehend
mit dem Gang in Stellung P (Parkstel
-
lung). Blockieren Sie außerdem vorher
die Hinterräder, damit das Fahrzeug
nicht wegrollt. Lösen Sie danach die
Feststellbremse.
Verhindern Sie, das sich Schnee
und Eis am Fahrzeugboden
ansammelt.
Unter bestimmten Umständen kann sich
Schnee und Eis im Radkasten ansam
-
meln und die Lenkung beeinträchtigen.
Wenn dies bei Fahrten unter winterli
-
chen Bedingungen auftreten kann, prü
-
fen Sie regelmäßig die
Fahrzeugunterseite und stellen Sie
sicher, dass die Vorderräder und die
Lenkung nicht blockiert sind.
Notfallausrüstung mitführen
Je nach Wetterlage sollten Sie eine
geeignete Notfallausrüstung bei sich
haben. Zu den Dingen, die Sie mitführen
könnten, zählen: Schneeketten,
Abschleppseile, eine Blinkleuchte, Warn
-
fackeln, Sand, eine Schaufel, Starthilfe
-
kabel, Eiskratzer, Handschuhe, eine
Plane, Overalls, eine Decke usw.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten
Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?
1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024
Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.
Zur Info: (Bild anzeigen)
- Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
- Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
- Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.
Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?