Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung
Hybrid & Plug-in Hybrid
Baujahr: seit 2022
Wartung
208
Motorkühlmittel
ACHTUNG
•Versuchen Sie nie
-
mals, den Kühlerde
-
ckel bei laufendem
oder heißem Motor zu öffnen. Dies
kann zu Schäden am Kühlsystem und
am Motor führen. Außerdem kann
heißes Kühlmittel oder Dampf
schwere Verletzungen verursachen.
Schalten Sie den Motor aus und war
-
ten Sie, bis er abkühlt. Arbeiten Sie
äußerst vorsichtig, wenn Sie den Küh
-
lerdeckel entfernen. Umwickeln Sie
ihn mit einem dicken Lappen und dre
-
hen Sie ihn langsam bis zum ersten
Anschlag. Gehen Sie einen Schritt
zurück, während der Druck im Kühl
-
system entspannt wird. Wenn Sie
sicher sind, dass der Druck vollständig
entwichen ist, drücken Sie den mit
einem dicken Lappen umwickelten
Verschlussdeckel nieder und schrau
-
ben ihn ab. Selbst, wenn der Motor
nicht läuft, entfernen Sie den Kühler
-
deckel oder den Ablassdeckel nicht,
während der Motor und der Kühler
noch heiß sind. Heißes Kühlmittel und
Dampf können immer noch unter
Druck austreten und schwere Verlet
-
zungen verursachen.
• Wenn sich der Motor aufgrund von zu
wenig Kühlmittel überhitzt, kann der
Motor beim plötzlichen Nachfüllen
von Kühlmittel Risse bekommen. Um
einen Schaden zu vermeiden, geben
Sie das Motorkühlmittel langsam und
in kleinen Mengen zu.
• Fahren Sie nicht ohne Motorkühlmit
-
tel. Andernfalls kann es zum Ausfall
der Wasserpumpe und zum Festfres
-
sen des Motors usw. kommen.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass der Kühlmittelde
-
ckel nach dem Nachfüllen des Kühlmit
-
tels richtig geschlossen ist. Anderenfalls
könnte der Motor während der Fahrt
überhitzen.
Funktion
1. Prüfen Sie, ob das Etikett des Kühler
-
deckels gerade nach vorn zeigt.
2. Stellen Sie sicher, dass die kleinen
Vorsprünge im Kühlmitteldeckel
sicher eingerastet sind.
Empfohlenes Motorkühlmittel
• Verwenden Sie zum Auffüllen des
Kühlsystems ausschließlich deionisier
-
tes oder weiches Wasser und mischen
Sie das werkseitig aufgefüllte Kühlmit
-
tel niemals mit hartem Leitungswas
-
ser.
• Verwenden Sie grundsätzlich keine
Kühlmittel auf Alkohol- oder Metha
-
nolbasis und mischen Sie diese auch
nicht mit dem spezifizierten Kühlmit
-
tel.
• Verwenden Sie kein Kühlmittelge
-
misch, das mehr als 60% oder weniger
als 35% Frostschutzmittel enthält.
Entnehmen Sie das Mischungsverhält
-
nis der nachstehenden Tabelle.
ONQ5EP061032L_2
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten
Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?
1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024
Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.
Zur Info: (Bild anzeigen)
- Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
- Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
- Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.
Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?