Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung
Hybrid & Plug-in Hybrid
Baujahr: seit 2022
33
8
8
Wartung Reifen und Räder
Denken Sie daran, die Ventilkappen
wieder aufzuschrauben.
WARNUNG
• Sowohl zu hoher als auch zu geringer
Reifendruck erhöht den Reifenver
-
schleiß, beeinträchtigt das Fahrver
-
halten und kann zu plötzlichen
Reifenschäden führen. Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug und
damit einhergehende Personenschä
-
den könnten die Folge sein.
• Ein deutlich zu niedriger Reifendruck
(70 kPa (10 psi) oder weniger) kann
zu starker Erhitzung, zum Platzen des
Reifens, zur Ablösung des Profils und
anderen Reifenschäden führen, die
die Kontrolle des Fahrzeugs unmög
-
lich machen und zu schweren Verlet
-
zungen oder zum Tode führen. Dieses
Risiko ist an heißen Tagen sowie bei
längerer Fahrt mit hoher Geschwin
-
digkeit deutlich höher.
• Prüfen Sie Ihre Reifen regelmäßig auf
ordnungsgemäßen Luftdruck als auch
auf Verschleiß und Beschädigung.
Verwenden Sie immer einen Rufluft
-
druckmesser.
• Reifen mit zu hohem als auch zu
geringem Reifendruck verschleißen
ungleichmäßig und führen dadurch
zu einem ungünstigeren Fahrverhal
-
ten, dem Verlust der Kontrolle über
das Fahrzeug und zu plötzlichen Rei
-
fenschäden, was zu Unfällen, Verlet
-
zungen und sogar zum Tod führen
könnte. Den vorgeschriebenen Luft
-
druck für kalte Reifen finden Sie in
dieser Anleitung und auf dem ent
-
sprechenden Aufkleber, der sich
unten an der mittleren Dachsäule auf
der Fahrerseite befindet.
• Abgefahrene Reifen können Unfälle
verursachen. Ersetzen Sie Reifen, die
abgefahren sind, ungleichmäßigen
Verschleiß zeigen oder beschädigt
sind.
• Denken Sie daran, den Luftdruck in
Ihrem Ersatzrad zu prüfen. Kia emp
-
fiehlt, dass Sie jedes Mal auch das
Ersatzrad prüfen, wenn Sie den Rei
-
fendruck der übrigen Räder an Ihrem
Fahrzeug prüfen.
ACHTUNG
• Zu geringer Reifendruck führt zusätz
-
lich zu starkem Reifenverschleiß und
erhöhtem Kraftstoffverbrauch und er
beeinträchtigt das Fahrverhalten.
Auch besteht die Gefahr, dass die
Felge verformt wird. Prüfen und korri
-
gieren Sie den Reifendruck regelmä
-
ßig. Wenn ein Reifen häufig
aufgepumpt werden muss, lassen Sie
die Anlage von einer Fachwerkstatt
überprüfen. Kia empfiehlt, sich an
einen Kia-Vertragshändler/Service
-
partner zu wenden.
• Zu hoher Reifendruck führt zu gro
-
bem Fahrverhalten und übermäßi
-
gem Reifenverschleiß in der Mitte der
Lauffläche und er vergrößert die
Gefahr von Reifenschäden durch
Fremdeinwirkung.
• Der Luftdruck warmer Reifen liegt in
der Regel um ca. 28 - 41 kPa (4 - 6 psi)
über dem Luftdruck kalter Reifen.
Reduzieren Sie den Luftdruck war
-
mer Reifen nicht, da dies zu einer
Unterfüllung der Reifen führen würde.
• Denken Sie daran, die Ventilkappen
wieder zu aufzuschrauben. Ohne
Ventilkappe können Staub und
Feuchtigkeit in das Ventil eindringen
und Undichtigkeiten verursachen.
Ersetzen Sie fehlende Ventilkappen
möglichst umgehend.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten
Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?
1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024
Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.
Zur Info: (Bild anzeigen)
- Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
- Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
- Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.
Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?