Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung

Hybrid & Plug-in Hybrid

Kia Sportage (NQ5) Baujahr: seit 2022

Wartung
408
Reifen und Räder
weniger Fahrkomfort und verursachen
im Vergleich zu normalen Reifen lautere
Fahrgeräusche.
ACHTUNG
Da die Seitenwand von Reifen mit
niedrigem Seitenverhältnis kürzer als
normal ist, besteht eine höhere
Gefahr von Schäden an Rad und Rei
-
fen. Befolgen Sie daher die unten ste
-
henden Anweisungen.
- Fahren Sie auf unebenen Straßen
oder im Gelände vorsichtig, da Rei
-
fen und Räder beschädigt werden
können. Prüfen Sie die Reifen und
Räder nach der Fahrt.
- Fahren Sie langsam über ein
Schlagloch, eine Rüttelschwelle,
einen Kanaldeckel oder eine Bord
-
steinkante, damit die Reifen und
Räder nicht beschädigt werden.
- Bei einem Aufprall auf den Reifen
prüfen Sie den Zustand des Reifens
bzw. wenden Sie sich an eine Fach
-
werkstatt. Kia empfiehlt, sich an
einen Kia-Vertragshändler/Service
-
partner zu wenden.
- Prüfen Sie den Zustand und den
Druck des Reifens alle 3.000 km,
um Schäden zu vermeiden.
Ein Reifenschaden sst sich kaum mit
bloßem Auge erkennen. Falls es die
geringsten Anzeichen von Reifen
-
schäden gibt, lassen Sie den Reifen
prüfen oder austauschen, selbst wenn
Sie den Reifenschaden nicht mit blo
-
ßem Auge erkennen können. Reifen
-
schäden können Luftlecks am Reifen
verursachen.
Wenn der Reifen durch die Fahrt auf
unebener Straße oder im Gelände
bzw. durch die Fahrt über Schlaglö
-
cher, Gullys oder Bordsteine beschä
-
digt wurde, ist dies nicht von der
Garantie abgedeckt.
Weitere Reifeninformationen stehen
auf der Reifenflanke.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten

Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?

1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024

Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.


Zur Info: (Bild anzeigen)

  • Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
  • Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
  • Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.


Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.