Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung

Hybrid & Plug-in Hybrid

Kia Sportage (NQ5) Baujahr: seit 2022

69
8
8
Wartung Fahrzeugpflege
anhaften. Wenn diese Stoffe nicht ent
-
fernt werden, besteht für Kraftstofflei
-
tungen, Rahmenteile, Bodenbleche und
Abgasanlage erhöhte Rostgefahr, auch
wenn diese Bauteile mit Korrosions
-
schutzmittel behandelt wurden.
Spritzen Sie den Unterboden und die
Radhäuser einmal monatlich, nach
Geländefahrten und gegen Ende des
Winters gründlich mit lauwarmem oder
kaltem Wasser ab. Schenken Sie diesen
Bereichen besondere Aufmerksamkeit,
da Verunreinigungen dort oft nur
schwer zu erkennen sind. Um die Entste
-
hung von Rost zu verhindern, müssen
die Verunreinigungen nicht nur ange
-
feuchtet, sondern gründlich abgespült
werden. Reinigen Sie auch die Wasser
-
ablaufbohrungen in den Türen und Rah
-
menteilen, damit sie nicht verstopfen.
Wenn das Wasser aus diesen Bereichen
nicht ablaufen kann, besteht erhöhte
Rostgefahr.
WARNUNG
Prüfen Sie nach einer Fahrzeugwäsche
bei langsamer Fahrt, ob die Bremsen
nass geworden sind. Wenn die Brems
-
wirkung beeinträchtigt ist, trocknen Sie
die Bremsen, indem Sie sie bei langsa
-
mer Vorwärtsfahrt leicht betätigen.
Pflege von Leichtmetallfelgen
Leichtmetallfelgen sind mit einem schüt
-
zenden Klarlack versiegelt.
Verwenden Sie zum Reinigen von
Leichtmetallfelgen keine Scheuermit
-
tel, Lackreiniger, Lösungsmittel oder
Drahtbürsten, damit die Klarlackober
-
fläche nicht beschädigt wird.
Reinigen Sie das Rad, sobald es sich
abgekühlt hat.
Verwenden Sie ausschließlich milde
Reinigungsmittel und spülen Sie
gründlich mit klarem Wasser nach.
Achten Sie auch darauf, dass Sie die
Felgen nach Fahrten nach Streusalz
-
einfluss reinigen, damit sie nicht kor
-
rodieren.
Vermeiden Sie das Reinigen der Fel
-
gen mit Hochgeschwindigkeitsbürs
-
ten in Waschanlagen.
Verwenden Sie keine ätzenden oder
säurehaltigen Reinigungsmittel. Sie
können die Leichtmetallfelgen und die
Schutzschicht angreifen und Korro
-
sion verursachen.
Korrosionsschutz
So schützen Sie Ihr Fahrzeug vor
Korrosion
Durch den Einsatz hochmoderner Entwi
-
cklungs- und Konstruktionsverfahren im
Kampf gegen Korrosion produzieren wir
Fahrzeuge höchster Qualität. Allerdings
sind sie allein nicht ausreichend. Damit
Ihr Fahrzeug möglichst lange gegen Kor
-
rosion geschützt bleibt, müssen Sie als
Halter mitwirken.
Häufige Ursachen für Korrosion
Dies sind die häufigsten Ursachen für
Fahrzeugkorrosion:
Ansammlungen von Streusalz,
Schmutz und Feuchtigkeit unter dem
Fahrzeug
Durchdringung der Lack- oder
Schutzschichten durch Steinschlag,
Abschürfungen oder kleinere Kratzer
und Beulen, so dass das ungesctzte
Metall Korrosion ausgesetzt ist.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten

Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?

1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024

Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.


Zur Info: (Bild anzeigen)

  • Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
  • Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
  • Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.


Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.