Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung
Hybrid & Plug-in Hybrid
Baujahr: seit 2022
3I
Fehlfunktion und
Sicherheitshinweise
6-154
Funktion
6-153
Einparkhilfe vorn/hinten
(PDW)
6-155
Einstellungen
6-155
Fehlfunktion und
Sicherheitshinweise
6-158
Funktion
6-156
Elektrische Heckklappe
einstellen der elektrischen
Heckklappe
5-26
einstellen der Geschwindigkeit der
elektrischen Heckklappe
5-26
einstellen der Öffnungshöhe der
elektrischen Heckklappe ein
5-26
elektrische Heckklappe mit automatischer
Umkehrung
5-24
zurücksetzen
5-27
Elektronische Feststellbremse
(EPB)
6-22
Elektronische Stabilitätskontrolle
(ESC)
6-27
Erhaltungsladegerät (tragbares
Ladekabel)
1-11
Ersatzleuchten (LED-Typ) 8-56
Europaweites eCall-System 7-33
Beschreibung des fahrzeugeigenen eCall-
Systems
7-34
Informationen zur
Datenverarbeitung
7-34
EV/HEV-Taste 1-18
F
Fahren im Winter 6-189
Fahren mit einem Hybrid-/Plug-in-
Hybridfahrzeug
1-17
Energiefluss
1-27
Fahrzeug starten
1-17
Hybridsystemanzeige
1-20
Meldungen auf dem LCD-Display
1-22
Sonderfunktionen
1-19
Warn- und Kontrollleuchten
1-21
Fahrer- und Beifahrer-
Frontairbag
4-39
Fahreraufmerksamkeits-
Warnsystem (DAW)
6-97
Einstellungen
6-98
Fehlfunktion und Einschränkungen
6-101
Funktion
6-99
Fahrersitz-Memoryfunktion 5-21
Einstellen der Speicherposition
5-21
Funktion für einfachen Einstieg
5-21
Speicherpositionen abrufen
5-21
zurücksetzen
5-21
Fahrhilfe auf der Autobahn
(HDA)
6-129
Einstellungen
6-129
Fehlfunktion und Einschränkungen
6-133
Funktion
6-131
Fahrten mit Anhänger 6-193
Anhängerbremsen
6-195
Anhängerzugvorrichtungen
6-194
Fahren mit Anhänger
6-195
Sicherungsketten
6-195
Wartung
6-198
Fahrzeug abschleppen lassen 7-29
Fahrzeug starten 6-11
Fahrzeugeinstellungen
(Infotainmentsystem)
5-68
Fahrzeuggewicht 6-201
Fahrzeugmodifikationen 2-4
Fahrzeugpflege 8-66
Außenpflege
8-66
Fahrzeugpflege innen
8-71
Fahrzeugstabilitätsmanagement
(VSM)
6-30
Fenster 5-31
Fensterheber-Sperrschalter
5-33
ferngesteuertes Öffnen/Schließen des
Fensters
5-34
Fernbedienungstaste 5-6
Fernlichtassistent (HBA) 5-76
Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA) - nur
Frontkamera
6-43
Einstellungen
6-43
Fehlfunktion und Einschränkungen
6-48
Funktion
6-45
Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA) -
Sensor Fusion
6-53
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten
Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?
1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024
Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.
Zur Info: (Bild anzeigen)
- Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
- Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
- Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.
Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?