Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung
Hybrid & Plug-in Hybrid
Baujahr: seit 2022
7
4
4
Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitz
Stellung gebracht werden könnte.
Wenn Ladung gegen eine Rücken
-
lehne drückt oder auf irgendeine Art
Weise verhindert, dass eine Rücken
-
lehne ordnungsgemäß einrastet,
könnte dies bei einer Vollbremsung
oder einer Kollision zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
• Fahren Sie immer mit aufgestellter
Rückenlehne und legen Sie den
Bauchgurt des Sitzes fest um die Hüf
-
ten an. Dies ist die beste Position, um
Sie bei einem Unfall zu schützen.
• Um unnötige und möglicherweise
schwere Verletzungen durch Airbags
zu vermeiden, nehmen Sie immer eine
Sitzposition ein, die möglichst weit
vom Lenkrad entfernt ist und gleich
-
zeitig eine bequeme Bedienung des
Fahrzeugs ermöglicht. Sie sollten
Ihren Brustkorb mindestens 250 mm
(10 Zoll) vom Lenkrad entfernt halten.
• Die Rückenlehnen müssen fest einge
-
rastet sein. Wenn sie nicht eingerastet
sind, könnten Mitfahrer oder Objekte
im Fall einer Vollbremsung oder einer
Kollision nach vorn geschleudert wer
-
den. Dies könnte zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
• Gepäck und andere Ladung muss
flach im Kofferraum transportiert wer
-
den. Wenn Objekte groß oder schwer
sind oder gestapelt werden müssen,
müssen sie gesichert werden. Unter
keinen Umständen darf Ladung bis
über die Kopfstützen hinaus gestapelt
werden. Wenn diese Sicherheitshin
-
weise nicht befolgt werden, könnte
dies im Fall einer Vollbremsung, einer
Kollision oder eines Fahrzeugüber
-
schlags zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
• Während der Fahrt dürfen sich Mit
-
fahrer nicht im Kofferraum aufhalten
und nicht auf umgeklappten Rücken
-
lehnen sitzen oder liegen. Während
der Fahrt müssen alle Insassen ord
-
nungsgemäß auf den Sitzen und ord
-
nungsgemäß angeschnallt sein.
• Wenn Sie eine Rückenlehne wieder in
die aufrechte Stellung zurückklap
-
pen, vergewissern Sie sich, dass sie
fest eingerastet ist, indem Sie die
Lehne nach vorn und nach hinten
drücken.
• Um mögliche Verbrennungen oder
Brand zu verhindern, entfernen Sie
nicht den Bodenbelag aus dem Kof
-
ferraum. Die Abgasregelvorrichtung
unter diesem Boden erzeugt hohe
Temperaturen.
• Prüfen Sie jedes Mal, nachdem Sie
den Sitz eingestellt haben, dass er fest
in seiner Position eingerastet ist. Ver
-
suchen Sie dazu den Sitz ohne Betäti
-
gung des Entriegelungshebels nach
vorn oder hinten zu schieben. Eine
plötzliche oder unerwartete Bewe
-
gung des Fahrersitzes könnte dazu
führen, dass Sie die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren, was zu einem
Unfall führen könnte.
• Stellen Sie den Sitz nicht mit angeleg
-
tem Gurt ein. Wenn Sie die Sitzfläche
nach vorn schieben, kann dies starken
Druck auf Ihren Unterleib ausüben.
• Seien Sie äußerst vorsichtig, damit Sie
beim Verschieben des Sitzes Ihre
Hände oder andere Gegenstände
nicht im Sitzmechanismus einklem
-
men.
• Legen Sie keinen Zigarettenanzünder
auf den Boden oder den Sitz. Wenn
Sie den Sitz bedienen, kann Gas aus
dem Feueranzünder strömen und
einen Brand verursachen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten
Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?
1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024
Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.
Zur Info: (Bild anzeigen)
- Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
- Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
- Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.
Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?