CUPRA Terramar Betriebsanleitung

CUPRA Terramar Baujahr: seit 2024

Beleuchtung
137
Fahrzeugbeleuchtung
Bei eingeschaltetem Licht leuchtet die Kon-
tr
ollleuchte grün.
Die automatische Fahrlichtsteuerung ist eine
reine Hilfsfunktion und kann nicht alle Situatio-
nen mit ausreichender Genauigkeit erfassen,
die im Laufe des Fahrbetriebs aufkommen.
Bei entsprechender Ausstattung kann im Menü
der Fahrzeugeinstellungen des Infotainment-
Systems der Zeitpunkt für die Einschaltung der
automatischen Fahrlichtsteuerung eingestellt
werden ›››S.42.
Cornering-Licht (Kurvenlicht)
Das Cornering-Licht ist eine Zusatzfunktion
zum Abblendlicht und dient der besseren Aus-
leuchtung der Fahrbahn bei engen Kurven-
fahrten mit geringer Geschwindigkeit.
Bei eingeschaltetem Abblendlicht wird das sta-
tische Kurvenlicht bei einer Geschwindigkeit
von unter 40km/h (25mph) oder bei sehr en-
gen Kurven eingeschaltet.
Wenn das Lenkrad gedreht oder der Blinker
gesetzt wird, leuchtet der entsprechende Ne-
belscheinwerfer schrittweise auf. Nach dem
Drehen wird das Cornering-Licht schrittweise
ausgeschaltet.
Beim Rückwärtsfahren leuchten beide Ne-
belscheinwerfer gleichzeitig.
Tagfahrlicht
Das Tagfahrlicht kann die Sichtbarkeit des
Fahrzeugs beim Fahrbetrieb am Tage erhöhen
und es wird beim Einschalten der Zündung
automatisch eingeschaltet (wenn Helligkeit er-
kannt wird).
Autobahnlicht
Aktivierung: Wenn die Fahrzeuggeschwin-
digkeit länger als 10 Sekunden über 110km/h
(68mph) liegt, bewegt sich der Abblendlicht-
kegel geringfügig nach oben, um die Sicht-
weite des Fahrers zu verbessern.
Deaktivierung: Sinkt die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs unter 100km/h (62mph), kehrt
der Abblendlichtkegel in die Normalposition
zurück.
Warntöne für nicht ausgeschaltetes Licht
Bei ausgeschalteter Zündung und geöneter
Fahrertür ertönen unter folgenden Bedingun-
gen Warntöne: dies erinnert Sie daran, das
Licht auszuschalten.
Bei eingeschaltetem Parklicht ›››S.138.
Bei eingeschalteter Kontrollleuchte
oder
.
Bei eing
eschaltetem Verabschiedungslicht
(Funktion „Coming Home“) ertönt beim Ver-
lassen des Fahrzeugs kein Warnton, um darauf
hinzuweisen, dass das Licht noch eingeschal-
tet ist.
WARNUNG
Bei schlechter Fahrbahnbeleuchtung und
w
enn andere Verkehrsteilnehmer das Fahr-
zeug nicht oder nur schwer erkennen kön-
nen besteht Unfallgefahr.
Die automatische Fahrlichtsteuerung
(
) schaltet nur bei Veränderungen der
Helligk
eit das Abblendlicht ein und beispiels-
weise nicht bei Nebel.
WARNUNG
Das Standlicht oder Tagfahrlicht ist nicht hell
g
enug, um die Straße genügend auszuleuch-
ten und von anderen Verkehrsteilnehmern
gesehen zu werden.
Abblendlicht bei Dunkelheit, Niederschlag
und schlecht
er Sicht immer einschalten.
Bei schlechter Fahrbahnbeleuchtung auf-
grund schlecht
er Witterungs- oder Lichtver-
hältnisse darf nie mit Tagfahrlicht gefahren
werden.
WARNUNG
Zu hoch eingestellte Scheinwerfer und das
unsachg
emäße Verwenden des Fernlichts
können andere Verkehrsteilnehmer ablen-
ken und blenden. Das kann Unfälle und
schwere Verletzungen verursachen.
Immer darauf achten, dass die Scheinwer-
f
er richtig eingestellt sind.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.