CUPRA Terramar Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Fahren
195
Lenkung
und begrenzt die Geschwindigkeit auf mindes-
t
ens 2km/h (1mph) und höchstens 30km/h
(18mph).
Der Fahrer kann nach Belieben die Geschwin-
digkeit innerhalb der genannten Grenzen
durch Betätigen des Gas- oder Bremspedals
erhöhen oder verringern. In diesem Moment
wird die Funktion vorübergehend unterbro-
chen, während die Geschwindigkeit angepasst
wird, und ggf. anschließend wieder aktiviert.
Voraussetzung ist jedoch, dass der Unter-
grund genügend Haftung aufweist. Aus die-
sem Grund kann der Bergabfahrassistent seine
Funktion nicht erfüllen, wenn beispielsweise
die Fahrbahn mit Gefälle vereist oder rutschig
ist.
Der Bergabfahrassistent greift unter folgenden
Bedingungen automatisch ein:
●
Der Motor des Fahrzeugs ist in Betrieb.
●
Es ist der Fahrmodus Oroad gewählt
›››S.197. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt
unter 30km/h (18mph) (am Bildschirm des
Kombi-Instruments erscheint die Anzeige
).
●
Das Gefälle beträgt mindesten 10 %.
●
Weder das Brems- noch das Gaspedal wer-
den bet
ätigt.
Der Bergabfahrassistent wird deaktiviert, wenn
das Gefälle unter 5% beträgt. Die Funktion
kann im Infotainment-System mittels der Funk-
tionsäche
> Assistenten > Smart Assis-
t
ants > HDC manuell ausgeschaltet werden.
WARNUNG
Immer bereit sein, das Fahrzeug selbsttätig
ab
zubremsen. Andernfalls sind Unfälle und
schwere Verletzungen möglich.
●
Der Bergabfahrassistent ist lediglich ein
Hilf
ssystem, das in bestimmten Situationen
das Fahrzeug an einem Gefälle nicht ausrei-
chend abbremsen kann.
●
Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kann
tr
otz des Bergabfahrassistenten zunehmen.
Lenkung
Informationen zur Lenkung
Um den Diebstahl des Fahrzeugs zu erschwe-
ren, sollte die Lenkung vor jedem Verlassen
des Fahrzeugs gesperrt werden.
Lenkung
Bei Fahrzeugen mit elektromechanischer Len-
kung wird die Servolenkung in Abhängigkeit
von der Fahrgeschwindigkeit, vom Lenkmo-
ment und vom Lenkeinschlag der Räder au-
tomatisch angepasst. Die elektromechanische
Lenkung funktioniert nur bei laufendem Motor.
Bei verminderter oder ausgefallener Lenkun-
terstützung muss zum Lenken erheblich mehr
Kraft als gewöhnlich aufgewendet werden.
Progressivlenkung
Je nach F
ahrzeugausstattung kann eine Pro-
gressivlenkung verbaut sein.
Im Stadtverkehr ist beim Parken, Rangieren so-
wie beim scharfen Abbiegen weniger Lenkbe-
wegung erforderlich.
Auf Landstraßen oder Schnellstraßen sorgt die
progressive Lenkung z. B. in Kurven für ein
sportlicheres, direkteres und spürbar dynami-
scheres Fahrgefühl
Gegenlenkunterstützung
Diese Unterstützung gibt dem Fahrer eine
Lenkunterstützung in kritischen Fahrsituatio-
nen. Sie gibt den Hinweis, in welche Richtung
gelenkt werden sollte (Gegenlenken), indem
eine leichte Lenkradbewegung erzeugt wird,
um das Fahrzeug zu stabilisieren ›››
.
WARNUNG
Die Gegenlenkunterstützung ist eine Lenk-
unt
erstützung in kritischen Fahrsituationen.
Der Fahrer ist derjenige, der das Fahrzeug in
jedem Fall lenken muss.
Problembehebung
Störung an der Lenkung
Die W
arnleuchte leuchtet rot.
Es liegt eine Störung an der elektromechani-
schen Lenkung vor.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?