CUPRA Terramar Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Inhaltsverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument (Digital Cockpit)
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Anzeige des Batterieladezustands
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Powermeter (prozentuale Leistungsanzeige)
- Head-up-Display (HUD)
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Müdigkeitserkennung
- Fahreraufmerksamkeitsmonitor
- Verkehrszeichenerkennung
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsbegrenzer mit vorausschauender Regelung
- Eco-Assistenz
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- Bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Fahrzeug abstellen
- Elektronische Parkbremse
- Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen
- Einparkhilfe Plus (ParkPilot)
- Einparkhilfe hinten
- Automatisches Parksystem Intelligent Park Assist (IPA)
- Automatische Parksystem Plus mit Memory-Funktion
- Automatisches Parksystem Plus mit Fernbedienungsfunktion (My CUPRA App)
- Rückfahrassistent (Rear View Camera)
- Rundumsicht (Top View Camera)
- Anhängerrangierassistent (Trailer Assist)
- Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert)
- Türöffnungsassistent ( Exit Warning )
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung ) )
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
208
Fahrerassistenzsysteme
Radarsensor hinten
Abb.126 Ber
eich hinter dem Fahrzeug:
Bereiche der Radarsensoren.
Abb.127 Erf
assungsbereich der Sensoren.
Die Radarsensoren hinten benden sich links
und r
echts am hinteren Stoßfänger und sind
von außen nicht sichtbar ›››(Abb.126). Die
Sensoren erfassen den Bereich des toten Win-
kels, sowie den hinter dem Fahrzeug erzeugten
Verkehr ›››(Abb.127).
Sie unterstützten folgende Funktionen:
●
Spurwechselassistent (Side Assist)
›››S.236.
●
Ausparkassistent (Rear Cross T
raic Alert)
›››S.272.
●
Türönungsassistent (Exit Warning)
›››S.273.
Automatische Deaktivierung der unterstütz-
ten Funktionen
Die Radarsensoren hinten schalten automa-
tisch ab, wenn unter anderem eine perma-
nente Verdeckung eines Radarsensors erkannt
wird. Dies kann zum Beispiel auftreten, wenn
die Sensoren mit Schnee oder Eis bedeckt
sind.
In diesem Fall erscheint eine Meldung im
Kombi-Instrument.
Kontrollleuchten
Funktion Spurwechselassistent (Side
Assist) nicht v
erfügbar
Funktion Ausparkassistent (Rear Cross
Traic Alert) nicht verfügbar.
Türönungsassistent (Exit Warning) nicht
verfügbar.
HINWEIS
●
Die Radarsensoren des Stoßfängers kön-
nen dur
ch Stöße beschädigt werden, bei-
spielsweise beim Ein- oder Ausparken. Infol-
gedessen kann sich das System selbststän-
dig abschalten oder in seiner Funktion be-
einträchtigt sein.
●
Um die korrekte Funktion der Radarsenso-
r
en zu gewährleisten, halten Sie den hinteren
Stoßfänger frei von Schnee und Eis und de-
cken Sie ihn nicht ab.
●
Der hintere Stoßfänger darf nur mit von
CUPRA zug
elassenem Lack lackiert werden.
Bei anderen Lacken könnte die Funktion des
Spurwechselassistenten beeinträchtigt oder
fehlerhaft sein.
●
Die Sichtbarkeit der Radarsensoren kann
zum Beispiel auf
grund von Blättern, Schnee,
starkem Nebel oder Schmutz beeinträchtigt
sein. Reinigen Sie den Bereich vor den Sen-
soren.
●
Verwenden Sie den Spurwechselassisten-
t
en sowie den Ausparkassistenten nicht,
wenn die Radarsensoren verschmutzt sind.
●
Die Funktion des Radarsensors kann auch
beeintr
ächtigt werden, wenn Gegenstände
wie Fahrradträger oder Gepäckträger die
Sichtbarkeit der Radarsensoren behindern.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?