CUPRA Terramar Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument (Digital Cockpit)
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Anzeige des Batterieladezustands
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Powermeter (prozentuale Leistungsanzeige)
- Head-up-Display (HUD)
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Müdigkeitserkennung
- Fahreraufmerksamkeitsmonitor
- Verkehrszeichenerkennung
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsbegrenzer mit vorausschauender Regelung
- Eco-Assistenz
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- Bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Fahrzeug abstellen
- Elektronische Parkbremse
- Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen
- Einparkhilfe Plus (ParkPilot)
- Einparkhilfe hinten
- Automatisches Parksystem Intelligent Park Assist (IPA)
- Automatische Parksystem Plus mit Memory-Funktion
- Automatisches Parksystem Plus mit Fernbedienungsfunktion (My CUPRA App)
- Rückfahrassistent (Rear View Camera)
- Rundumsicht (Top View Camera)
- Anhängerrangierassistent (Trailer Assist)
- Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert)
- Türöffnungsassistent ( Exit Warning )
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung ) )
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
![](/viewer/67470415d4c4f610399299/bg57.png)
Hochvoltbatterie
87
Hochvoltbatterie laden
Automatischer Beginn des Ladevorgangs
Der L
adevorgang beginnt unmittelbar, wenn
keine programmierte Ladezeit aktiviert ist
›››S.92. Die externe Ladeinfrastruktur muss
aktiviert sein.
An den meisten öentlichen Ladestationen ist
eine Authentizierung erforderlich, um den
Vorgang zu starten. Es ist wichtig zu überprü-
fen, ob die Authentizierung korrekt durchge-
führt wurde, da dies sonst zu einer Fehlfunk-
tion des Systems führen kann.
Während des Ladevorgangs
Die Ladevorgangsanzeige an der Ladedose
blinkt grün
1
. Der Ladestecker ist verriegelt.
W
enn die Ladevorgangsanzeige rot aueuch-
tet, liegt eine Störung vor ›››S.89.
Ladevorgang abbrechen
Der Ladevorgang kann wie folgt abgebrochen
werden:
●
Entriegeln Sie das Fahrzeug.
●
Tippen Sie auf die Funktionsäche Lade-
vorgang unterbrechen des Infotainment-Sys-
tems. Die neben der Ladedose bendliche
Ladevorgangsanzeige leuchtet weiß auf
1
.
D
amit sich der Ladestecker automatisch ent-
riegeln kann, muss in den Ladeeinstellun-
gen Stecker autom. entriegeln gewählt sein
›››S.92.
●
Um den Vorgang erneut zu starten, auf die
Funktionsäche Fortsetzen drücken. Der La-
destecker wird verriegelt. Ggf. ist an der Lade-
station eine erneute Authentizierung erfor-
derlich.
Um den Ladevorgang neu zu starten, Funkti-
onsäche drücken, um den Ladevorgang zu
starten.
Nach dem Laden
Wenn die Hochvoltbatterie vollständig gela-
den wurde, leuchtet die Ladevorgangsanzeige
grün.
●
Entriegeln Sie das Fahrzeug.
●
Ziehen Sie den Ladestecker innerhalb von 30
Sekunden aus der Ladedose.
●
ODER: Wenn Stecker autom. entriegeln in
den Ladeeinstellungen aktiviert ist ›››S.92,
wird der Ladestecker nach Beendigung des La-
devorgangs automatisch entriegelt.
●
Trennen Sie das Ladekabel von der Strom-
versorgung und stecken Sie die Schutzkappe
auf.
●
Schließen Sie die Batterieladeklappe, bis sie
hörbar einrastet.
Laden mit Gleichstrom (DC-Laden)
Gilt für: Hybridf
ahrzeuge
Abb.59 Önung der Batt
erieladeklappe.
Abb.60 Hint
er der Batterieladeklappe
hinten rechts: Ladedose.
1
Ladevorgangsanzeige
2
Ladedose
3
Schutzkappe
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?