CUPRA Terramar Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Inhaltsverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument (Digital Cockpit)
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Anzeige des Batterieladezustands
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Powermeter (prozentuale Leistungsanzeige)
- Head-up-Display (HUD)
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Müdigkeitserkennung
- Fahreraufmerksamkeitsmonitor
- Verkehrszeichenerkennung
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsbegrenzer mit vorausschauender Regelung
- Eco-Assistenz
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- Bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Fahrzeug abstellen
- Elektronische Parkbremse
- Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen
- Einparkhilfe Plus (ParkPilot)
- Einparkhilfe hinten
- Automatisches Parksystem Intelligent Park Assist (IPA)
- Automatische Parksystem Plus mit Memory-Funktion
- Automatisches Parksystem Plus mit Fernbedienungsfunktion (My CUPRA App)
- Rückfahrassistent (Rear View Camera)
- Rundumsicht (Top View Camera)
- Anhängerrangierassistent (Trailer Assist)
- Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert)
- Türöffnungsassistent ( Exit Warning )
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung ) )
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
Sicherheit
61
Airbag-System
1)
Nicht in allen Märkten erhältlich.
Beifahrer-Frontairbag ein- und ab-
schalt
en
1)
Abb.30 Schlüsselschalt
er zum Ein- und
Abschalten des Beifahrerairbags.
Abb.31 In der D
achkonsole:
Kontrollleuchte für Airbag Beifahrerseite
aus.
Schalten Sie den Beifahrerairbag ab, wenn Sie
in Ausnahmef
ällen auf dem Beifahrersitz einen
Kindersitz verwenden, bei dem das Kind mit
dem Rücken in Fahrtrichtung sitzt.
CUPRA empehlt, den Kindersitz nur auf dem
Rücksitz zu montieren, damit der Beifahrerair-
bag eingeschaltet bleiben kann.
Wenn der Beifahrerairbag abgeschaltet ist,
bedeutet dies, dass nur der Frontairbag auf
der Beifahrerseite abgeschaltet ist. Alle ande-
ren Airbags im Fahrzeug sind weiterhin funkti-
onsfähig.
Beifahrer-Frontairbag ein- und abschalten
●
Schalten Sie die Zündung aus.
●
Önen Sie die Tür auf der Beifahrerseite.
●
Schlüsselbart des Fahrzeugschlüssels her-
ausklappen.
●
Den Schlüsselbart in den für die Abschaltung
des Beifahrerairbags vorgesehenen Schlitz ein-
stecken ›››(Abb.30). Dabei sollte der Schlüs-
sel etwa zu 3/4 seiner Länge bis zum Anschlag
eingeführt werden.
●
Drehen Sie den Schlüssel vorsichtig auf die
Position
(deaktivieren) oder (aktivieren).
Bei Sch
wierigkeiten, vergewissern Sie sich, dass
der Schlüssel bis zum Anschlag eingesteckt
wurde.
●
Beifahrertür schließen.
●
Nach dem Abschalten des Airbags überprü-
fen, dass bei eingeschalteter Zündung die Kon-
trollleuchte
leuchtet ›››(Abb.31).
●
Beim erneuten Einschalten des Airbags
überprüf
en, dass bei eingeschalteter Zündung
die Kontrollleuchte
nicht leuchtet und
die K
ontrollleuchte
60 Sekunden lang
leucht
et und anschließend erlischt.
WARNUNG
●
Der Fahrer ist dafür verantwortlich, ob der
Airbag ab- oder eing
eschaltet ist.
●
Schalten Sie den Airbag nur bei ausge-
schalt
eter Zündung ab! Ansonsten kann dies
zu einer Störung des Airbag-Abschaltsystems
führen.
●
Der Schlüssel sollte in keinem Fall im Schal-
t
er für die Airbag-Deaktivierung verbleiben,
da er sonst beschädigt werden oder bei der
Fahrt versehentlich den Airbag ein- oder
ausschalten könnte.
●
Abgeschaltete Airbags sollten so bald wie
mö
glich wieder eingeschaltet werden, damit
sie wieder ihre Schutzfunktion erfüllen kön-
nen.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?