CUPRA Terramar Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Inhaltsverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument (Digital Cockpit)
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Anzeige des Batterieladezustands
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Powermeter (prozentuale Leistungsanzeige)
- Head-up-Display (HUD)
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Müdigkeitserkennung
- Fahreraufmerksamkeitsmonitor
- Verkehrszeichenerkennung
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsbegrenzer mit vorausschauender Regelung
- Eco-Assistenz
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- Bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Fahrzeug abstellen
- Elektronische Parkbremse
- Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen
- Einparkhilfe Plus (ParkPilot)
- Einparkhilfe hinten
- Automatisches Parksystem Intelligent Park Assist (IPA)
- Automatische Parksystem Plus mit Memory-Funktion
- Automatisches Parksystem Plus mit Fernbedienungsfunktion (My CUPRA App)
- Rückfahrassistent (Rear View Camera)
- Rundumsicht (Top View Camera)
- Anhängerrangierassistent (Trailer Assist)
- Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert)
- Türöffnungsassistent ( Exit Warning )
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung ) )
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
392
Prüfen und Nachfüllen
●
Stellen Sie sicher, dass keine Funken durch
elektr
ostatische Entladung oder beim Um-
gang mit elektrischen Leitungen und Geräten
entstehen.
●
Batteriepole niemals kurzschließen.
●
Verwenden Sie niemals beschädigte 12-
V
olt-Fahrzeugbatterien. Sie können explo-
dieren. Beschädigte 12-Volt-Fahrzeugbatte-
rien sind sofort zu ersetzen.
●
Niemals eine gefrorene 12-Volt-Fahrzeug-
batt
erie verwenden. Eine entladene Fahr-
zeugbatterie kann bei Temperaturen um 0°C
(+32°F) gefrieren. Eine gefrorene 12-Volt-
Fahrzeugbatterie ist sofort zu ersetzen.
HINWEIS
Setzen Sie die 12-Volt-Fahrzeugbatterie kei-
ner läng
eren direkten Sonneneinstrahlung
aus.
●
Die UV-Strahlen können das Batteriege-
häuse beschädig
en.
HINWEIS
Wird das Fahrzeug über einen längeren Zeit-
r
aum nicht genutzt, ist die 12-Volt-Fahrzeug-
batterie vor Frost zu schützen.
●
Die Batterie kann gefrieren und dadurch
irr
eparable Schäden erhalten.
Information
Wenn die 12-V-Fahrzeugbatterie voll entla-
den, k
ürzlich getauscht oder die Starthilfe
verwendet wurde, kann es nach Anlassen des
Motors dazu kommen, dass einige Einstellun-
gen des Systems (wie Uhrzeit, Datum, per-
sonalisierte Komfort-Einstellungen und Pro-
grammierungen) verstellt oder gelöscht wur-
den. Wenn die Batterie wieder ausreichend
geladen ist, sollten diese Einstellungen über-
prüft und korrigiert werden.
Information
Im Winter kann die Startleistung nachlassen;
ggf. die Batt
erie nachladen.
Säurestand prüfen
Abb.231 Plug-in-Hybridf
ahrzeuge (PHEV):
Einbauort der Batterie im Koerraum
Abb.232 Sichtf
enster an der
Oberseite der 12-Volt-Fahrzeugbatterie
(Prinzipdarstellung).
Zugri auf die 12-V
olt-Fahrzeugbatterie
Die 12-Volt-Fahrzeugbatterie bendet sich im
Motorraum (konventionelle Fahrzeuge) oder
links im Gepäckraum (Hybridfahrzeuge PHEV).
Gilt für konventionelle Fahrzeuge Mild-Hybrid-
Fahrzeuge:
●
Önen Sie die Motorraumklappe ›››
in
Arbeit
en im Motorraum auf Seite377.
●
Schutzabdeckung auf der Vorderseite der
Batterie anheben.
Gilt für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge (PHEV):
●
Önen Sie den Koerraum.
●
Ziehen Sie den Gri
A
›››(Abb.231), um
die Schut
zabdeckung der 12-Volt-Fahrzeug-
batterie zu önen.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?