CUPRA Terramar Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Inhaltsverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument (Digital Cockpit)
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Anzeige des Batterieladezustands
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Powermeter (prozentuale Leistungsanzeige)
- Head-up-Display (HUD)
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Müdigkeitserkennung
- Fahreraufmerksamkeitsmonitor
- Verkehrszeichenerkennung
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsbegrenzer mit vorausschauender Regelung
- Eco-Assistenz
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- Bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Fahrzeug abstellen
- Elektronische Parkbremse
- Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen
- Einparkhilfe Plus (ParkPilot)
- Einparkhilfe hinten
- Automatisches Parksystem Intelligent Park Assist (IPA)
- Automatische Parksystem Plus mit Memory-Funktion
- Automatisches Parksystem Plus mit Fernbedienungsfunktion (My CUPRA App)
- Rückfahrassistent (Rear View Camera)
- Rundumsicht (Top View Camera)
- Anhängerrangierassistent (Trailer Assist)
- Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert)
- Türöffnungsassistent ( Exit Warning )
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung ) )
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
98
Hochvoltbatterie
WARNUNG
Die Verwendung eines beschädigten oder
manipuliert
en Ladekabels kann schwere Ver-
letzungen und tödliche Stromschläge verur-
sachen.
●
Prüfen Sie Ladestecker und Ladekabel vor
jeder Benut
zung auf Beschädigungen, z. B.
Risse.
●
Bauen Sie niemals weder das Ladekabel
noch dessen K
omponenten aus.
●
Verwenden Sie niemals ein beschädigtes
oder manipuliert
es Ladekabel.
●
Sollte das Ladekabel nicht ordnungsgemäß
funktionier
en, suchen Sie einen CUPRA-
Fachbetrieb oder einen SEAT-Händler auf
und lassen Sie das Kabel prüfen.
WARNUNG
Das Ladekabel für Netzsteckdosen immer di-
r
ekt an eine Steckdose anschließen. Andern-
falls kann es zu Verletzungen durch Brände
und zu Beschädigungen des Ladekabels oder
an der Elektroinstallation des Hauses kom-
men.
●
Das Ladekabel niemals an ein Verlänge-
rungsk
abel, eine Kabeltrommel, eine Steck-
dosenleiste oder einen Adapter, z.B. Länder-
adapter oder Zeitschaltuhr, anschließen.
WARNUNG
Die Spannung des Hochvoltsystems ist ge-
f
ährlich und kann Verbrennungen, andere
Verletzungen und einen tödlichen Strom-
schlag verursachen.
●
Ladekabel nur reinigen, wenn es nicht ge-
st
eckt ist.
HINWEIS
Informieren Sie sich vor einer Reise ins Aus-
land über das benötigt
e Ladekabel und den
maximal zulässigen Ladestrom. Verwenden
Sie nach Möglichkeit das im jeweiligen Land
erhältliche Ladekabel.
HINWEIS
Als tragbares elektrisches Gerät muss das La-
dek
abel unter Umständen regelmäßig über-
prüft werden. Dazu ist ein Prüfadapter erfor-
derlich.
HINWEIS
Das Ladekabel kann beschädigt werden,
w
enn es nicht richtig gereinigt wird.
●
Ausschließlich Wasser und keine zusätzli-
chen R
einigungsprodukte verwenden.
●
Eindringen von Wasser in die Kontakte ver-
meiden.
Umwelthinweis
Ladekabel müssen umweltgerecht entsorgt
w
erden und gehören nicht in den Hausmüll.
Information
Immer die maximale Belastbarkeit des
v
erwendeten Sicherungskreises beachten.
Wenn das Ladekabel zusammen mit anderen
Verbrauchern in eine Steckdose des gleichen
Stromkreises gesteckt wird, können die Si-
cherungen des Stromkreises auslösen.
Ladekabel für Ladestationen mit
Wechselstrom (AC)
Gilt für: Hybridfahrzeuge
Abb.65 L
adekabel für Ladestationen mit
Wechselstrom (AC).
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?