CUPRA Terramar Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Inhaltsverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument (Digital Cockpit)
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Anzeige des Batterieladezustands
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Powermeter (prozentuale Leistungsanzeige)
- Head-up-Display (HUD)
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Müdigkeitserkennung
- Fahreraufmerksamkeitsmonitor
- Verkehrszeichenerkennung
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsbegrenzer mit vorausschauender Regelung
- Eco-Assistenz
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- Bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Fahrzeug abstellen
- Elektronische Parkbremse
- Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen
- Einparkhilfe Plus (ParkPilot)
- Einparkhilfe hinten
- Automatisches Parksystem Intelligent Park Assist (IPA)
- Automatische Parksystem Plus mit Memory-Funktion
- Automatisches Parksystem Plus mit Fernbedienungsfunktion (My CUPRA App)
- Rückfahrassistent (Rear View Camera)
- Rundumsicht (Top View Camera)
- Anhängerrangierassistent (Trailer Assist)
- Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert)
- Türöffnungsassistent ( Exit Warning )
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung ) )
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
348
Gepäckstücke verstauen
Abschleppseil
Immer zwischen F
ahrzeug und Anhänger ein
Abreißseil verwenden ›››S.348.
Anhängerrückleuchten
Rückleuchten am Anhänger müssen
den gesetzlichen Vorschriften entsprechen
›››S.348.
Niemals die Anhängerrückleuchten direkt mit
der elektrischen Anlage des Fahrzeugs verbin-
den. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der
Anhänger elektrisch ordnungsgemäß ange-
schlossen ist, wenden Sie sich an einen Fach-
betrieb. CUPRA empehlt dazu einen CUPRA-
Fachbetrieb oder einen SEAT-Vertragshändler
aufzusuchen.
Außenspiegel
Wenn Sie mit den serienmäßigen Außenspie-
geln nicht den Bereich hinter dem Anhänger
einsehen können, sind zusätzliche Außenspie-
gel entsprechend den jeweiligen Landesbe-
stimmungen zu installieren. Die Außenspiegel
sind vor Beginn des Fahrbetriebs einzustellen
und müssen eine ausreichende Sicht gewähr-
leisten.
WARNUNG
Bei einer unsachgemäß montierten oder
ung
eeigneten Anhängevorrichtung könnte
sich der Anhänger vom Fahrzeug lösen und
schwere Verletzungen verursachen.
HINWEIS
●
Wenn die Rückleuchten des Anhängers
nicht k
orrekt angeschlossen sind, kann die
Fahrzeugelektronik beschädigt werden.
●
Wenn der Anhänger zu viel Strom ver-
br
aucht, kann die Fahrzeugelektronik be-
schädigt werden.
●
Niemals die elektrische Anlage des Anhän-
g
ers direkt mit den elektrischen Anschlüssen
der hinteren optischen Gruppen oder ande-
ren Stromquellen verbinden. Nur geeignete
Anschlüsse zur Stromversorgung des Anhän-
gers verwenden.
Anhänger anhängen und verbin-
den
Abb.195 Schematische D
arstellung:
Zuweisung der Steckverbinderstifte für
Anhängerstrom.
Stift Bedeutung
1 Blinker links
2 Nebelschlussleuchte
3 Masse für die Stifte 1, 2, 4, 5, 6, 7
und 8
4 Blinker rechts
5 Rückleuchte rechts
6 Bremslicht
7 Rückleuchte links
8 Rückfahrleuchte
9 Permanent positiv
10 Plus Ladekabel
11 Masse für Stift 10
12 Nicht zugewiesen
13 Masse für Stift 9
Anhängerkoppelstelle
Zur V
erbindung zwischen ziehendem Fahr-
zeug und Anhänger besitzt Ihr Fahrzeug eine
13-polige Steckdose. Bei eingeschaltetem Mo-
tor erhalten die elektrischen Verbraucher des
Anhängers Spannung über den elektrischen
Anschluss (Stift 9 und Stift 10 der Anhänger-
Steckdose).
Wenn das System eine Verbindung mit einem
Anhänger erkennt, erhalten die elektrischen
Verbraucher des Anhängers Strom über die
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?