CUPRA Terramar Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
350
Gepäckstücke verstauen
HINWEIS
Ein mit dem Stützrad oder auf den Anhän-
g
erstützen abgestellter Anhänger darf nicht
am Fahrzeug angekuppelt bleiben. Wenn
sich das Fahrzeug anhebt oder senkt, bei-
spielsweise infolge einer Änderung der Zula-
dung oder einer Reifenpanne, wird die An-
hängevorrichtung und der Anhänger stärker
beansprucht und das Fahrzeug und der An-
hänger könnten beschädigt werden.
Information
●
Bei Funktionsstörungen der elektrischen
Anlag
e des Fahrzeugs oder des Anhängers
sowie der Diebstahlwarnanlage lassen Sie
diese von einem Fachbetrieb überprüfen.
●
Nimmt das Anhängerzubehör bei abge-
schalt
etem Motor Strom über die Anhänger-
steckdose auf, entlädt sich die Batterie
●
Bei geringer Batterieladung wird der elek-
trische Anschluss zum Anhäng
er automa-
tisch unterbrochen.
Anhänger beladen
Technisch maximal zulässige Anhängelast
und Stützlast
Die technisch maximal zulässige Anhängelast
ist die Last, die das Fahrzeug ziehen kann
›››
. Die Stützlast ist die Last, die in von
oben senkr
echt auf die Anhängerkupplung
wirkt.
Die Angaben zur Anhängelast und zur Stützlast
auf dem Typenschild der Anhängevorrichtung
sind nur Richtwerte. Die fahrzeugbezogenen
Werte, die oftmals kleiner als o.a. Werte sind,
benden sich in den Fahrzeugpapieren. Die
Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren
haben stets Vorrang.
Zugunsten der Sicherheit im Fahrbetrieb emp-
ehlt CUPRA, stets die max. zulässige Stützlast
möglichst weit auszunutzen ›››S.345. Eine
zu geringe Stützlast beeinträchtigt das Fahr-
verhalten des Gespanns.
Die Vertikallast belastet die Hinterachse stärker
und verringert die Nutzlast des Fahrzeugs.
Gespanngewicht
Das Gespanngewicht ist die Summe der tat-
sächlichen Gewichte des Fahrzeugs und des
Anhängers.
In einigen Ländern sind die Anhänger in Kate-
gorien eingeteilt. CUPRA empehlt, sich bei
einem Fachbetrieb zu erkundigen, welche An-
hänger für das Fahrzeug geeignet sind.
Anhänger beladen
Das Gespann muss ausgewogen sein. Dazu ist
maximal zulässige Stützlast auszunutzen und
die Last gleichmäßig im Anhänger zu verteilen.
●
Zuladung auf dem Anhänger so verteilen,
dass sich schwere Gegenstände möglichst
nahe an oder über der Achse benden.
●
Anhängelast korrekt befestigen.
Reifenfülldruck
Der Reifenfülldruck der Anhängerräder wird
vom Anhänger-Hersteller vorgegeben.
Befüllen Sie im Anhängerbetrieb die Reifen auf
den max. zulässigen Fülldruck ›››S.403.
WARNUNG
Die Überschreitung der zulässigen Achslast,
des zulässig
en Stützlast, des zulässigen Ge-
samtgewichts des Fahrzeugs oder des Ge-
spanns kann Unfälle und schwere Verletzun-
gen verursachen.
●
Die angegebenen Werte dürfen niemals
über
schritten werden.
●
Das tatsächliche Gewicht auf Vorder-
und Hint
erachse darf die jeweilige zulässige
Achslast nicht überschreiten. Das vordere
und hintere Fahrzeuggewicht darf das zuläs-
sige Gesamtgewicht nicht überschreiten.
WARNUNG
Ein Verschieben der Last kann die Stabilität
und die Sicherheit des Gespanns g
efährden,
was zu Unfällen und schweren Verletzungen
führen könnte.
●
Der Anhänger ist immer korrekt zu bela-
den.
●
Befestigen Sie immer die Last mit geeigne-
t
en und im guten Zustand bendlichen Be-
festigungsriemen oder -gurten.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?