CUPRA Terramar Betriebsanleitung

CUPRA Terramar Baujahr: seit 2024

164
Klimatisierung
Der Klimakompressor der Kühlanlage wurde
w
egen zu hoher Motorkühlmitteltemperatur
vorübergehend abgeschaltet.
Es liegt ein anderer Fehler am Fahrzeug vor.
Klimaanlage bei einem Fachbetrieb prüfen las-
sen.
Ändern der Temperatureinheit (Climatronic)
Die Umschaltung der Temperaturanzeige von
Celsius auf Fahrenheit im Display des Infotain-
ment-Systems wird über die Funktionsäche
> Einstellungen > Einheiten dur
chgeführt.
Wasser oder Wasserdampf unter dem Fahr-
zeug
Bei hoher Außenluftfeuchtigkeit und hohen
Umgebungstemperaturen kann Kondenswas-
ser vom Verdampfer der Kühlanlage abtropfen
und unter dem Fahrzeug eine Wasserlache bil-
den. Das ist normal und kein Zeichen von Un-
dichtigkeit!
Bei erhöhter Außenluftfeuchte und niedriger
Umgebungstemperatur kann bei laufender
Standklimatisierung Kondenswasser verduns-
ten. In diesem Fall kann Wasserdampf unter
dem Fahrzeug austreten. Das bedeutet nicht,
dass das Fahrzeug beschädigt ist.
Information
Aufgrund von Restfeuchte in der Klimaan-
lag
e kann nach dem Starten des Motors die
Frontscheibe beschlagen. Defrostfunktion
einschalten, um die Frontscheibe möglichst
schnell von Beschlag zu befreien.
Standheizung (Zusatzhei-
zung)
Einleitung zum Thema
Die Standheizung wird mit dem Kraftsto aus
dem Fahrzeugtank versorgt und kann sowohl
während der Fahrt als auch bei Stillstand ge-
nutzt werden.
Die Standheizung kann über das Menü der
Standheizung im Infotainment-System, über
die mobile App My CUPRA App oder mit der
Funkfernbedienung gesteuert werden.
Im Winter ist es möglich, vor dem Fahrtantritt
mit der eingeschalteten Standheizung eventu-
ell vereiste Windschutzscheiben von Schnee
und Eis zu befreien (bei dünner Eisschicht).
Bei hohen Außentemperaturen kann der In-
nenraum auch bei abgeschaltetem Motor mit-
hilfe der Standheizung gelüftet werden.
Die maximale Betriebsdauer der Zusatzhei-
zung beträgt 60 Min.
WARNUNG
Die Abgase der Standheizung enthalten das
g
eruchs- und farblose giftige Gas Kohlenmo-
noxid. Kohlenmonoxid kann zur Bewusstlo-
sigkeit und zum Tod führen.
Die Standheizung niemals in geschlosse-
nen oder unbelüft
eten Räumen in einschal-
ten oder laufen lassen.
Die Standheizung niemals so programmie-
r
en, dass sie in geschlossenen oder unbelüf-
teten Räumen einschaltet und läuft.
WARNUNG
Die Bauteile der Standheizung erhitzen sich
sehr st
ark und könnten einen Brand verursa-
chen.
Das Fahrzeug so abstellen, dass keine Teile
der Ab
gasanlage mit leicht entammbaren
Materialien unter dem Fahrzeug in Berüh-
rung kommen, wie z.B. trockenes Gras.
HINWEIS
Keine Lebensmittel, Medikamente oder an-
der
e kälte- bzw. wärmeempndliche Gegen-
stände vor den Luftaustrittsdüsen platzieren.
Die aus den Düsen austretende Luft kann Le-
bensmittel, Medikamente oder andere kälte-
bzw. wärmeempndliche Gegenstände be-
schädigen oder unbrauchbar machen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.