CUPRA Terramar Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument (Digital Cockpit)
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Anzeige des Batterieladezustands
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Powermeter (prozentuale Leistungsanzeige)
- Head-up-Display (HUD)
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Müdigkeitserkennung
- Fahreraufmerksamkeitsmonitor
- Verkehrszeichenerkennung
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsbegrenzer mit vorausschauender Regelung
- Eco-Assistenz
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- Bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Fahrzeug abstellen
- Elektronische Parkbremse
- Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen
- Einparkhilfe Plus (ParkPilot)
- Einparkhilfe hinten
- Automatisches Parksystem Intelligent Park Assist (IPA)
- Automatische Parksystem Plus mit Memory-Funktion
- Automatisches Parksystem Plus mit Fernbedienungsfunktion (My CUPRA App)
- Rückfahrassistent (Rear View Camera)
- Rundumsicht (Top View Camera)
- Anhängerrangierassistent (Trailer Assist)
- Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert)
- Türöffnungsassistent ( Exit Warning )
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung ) )
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
![](/viewer/67470415d4c4f610399299/bg97.png)
Sicht
151
Sonnenschutz
1)
Nicht in allen Märkten erhältlich.
2)
Bei Rechtslenker-Fahrzeugen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Die Einstellungen werden auch in dem Benut-
z
erkonto der Online-Dienste gespeichert
1)
.
Beifahreraußenspiegeleinstellung für Rück-
wärtsfahrt speichern
●
Schalten Sie die Zündung ein.
●
Wählen Sie im Infotainment-System
>
F
ahrzeug > Außen > Spiegel ›››S.42.
●
Wählen Sie auf dem Schalter die Stellung
2)
.
●
Rückwärtsgang einlegen.
●
Stellen Sie den Beifahreraußenspiegel so ein,
dass z.B
. der Bereich der Bordsteinkante gut
eingesehen werden kann.
●
Nehmen Sie den Rückwärtsgang heraus.
●
Die neue Außenspiegeleinstellung wird ge-
speichert.
Beifahreraußenspiegeleinstellungen für
Rückwärtsfahrt aktivieren
●
Drehen Sie den Drehknopf für Außenspie-
geleinstellung auf die Stellung
2)
.
●
Rückwärtsgang bei eingeschalteter Zündung
einle
gen. Der rechte Außenspiegel geht in die
gespeicherte Position.
Der Beifahreraußenspiegel verlässt die gespei-
chert
e Position für Rückwärtsfahren, wenn mit
mehr als ca. 15km/h (9mph) vorwärts gefah-
ren oder der Drehknopf aus der Stellung
in
eine ander
e Position gedreht wird.
WARNUNG
Ein unachtsames An- und Zurückklappen
der Außenspie
gel kann Verletzungen verur-
sachen.
●
Außenspiegel nur dann an- oder zurück-
klappen, w
enn sich niemand im Funktions-
bereich bendet.
●
Immer darauf achten, dass keine Finger
zwischen dem Außenspie
gel und dem Spie-
gelfuß eingeklemmt werden, wenn die Au-
ßenspiegel bewegt werden.
HINWEIS
●
Wenn Sie das Fahrzeug in einer automati-
schen W
aschanlage waschen, müssen Sie die
Außenspiegel einklappen, damit diese nicht
beschädigt werden.
●
Elektrisch einklappbare Außenspiegel dür-
f
en keinesfalls von Hand, sondern nur elek-
trisch betätigt werden, da andernfalls ihre
elektrische Betätigung beschädigt werden
könnte.
Umwelthinweis
Lassen Sie die Außenspiegelbeheizung nicht
läng
er als nötig eingeschaltet. Andernfalls
wird unnötig Energie verbraucht.
Information
Wenn die elektrische Einstellung ausfällt,
k
önnen beide Spiegelächen von Hand
durch Drücken auf den Rand eingestellt wer-
den.
Sonnenschutz
Sonnenblenden
Abb.108 Sonnenblende.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?