CUPRA Terramar Betriebsanleitung

CUPRA Terramar Baujahr: seit 2024

84
Hochvoltbatterie
Zur Verbesserung von Komfort und Leis-
t
ungsfähigkeit rechtzeitig die Standklimatisie-
rung nutzen (ausstattungsabhängig), beson-
ders bei Temperaturen unter -15°C ›››S.168.
HINWEIS
Die Hochvoltbatterie darf nicht als Stand-
Str
omquelle verwendet werden. Andernfalls
kann es zu irreversiblen Schäden an der
Hochvoltbatterie kommen.
HINWEIS
Wenn das Fahrzeug über einen längeren
Z
eitraum mit entladener Hochvoltbatterie
abstellt wird, kann die Hochvoltbatterie mög-
licherweise nicht mehr geladen bzw. das
Fahrzeug nicht mehr gestartet werden. Lang-
fristig kann es zu irreversiblen Schäden an
der Hochvoltbatterie kommen.
Hochvoltbatterie in regelmäßigen Abstän-
den auaden.
Hochvoltbatterie laden
Einleit
ung zum Thema
Gilt für: Hybridfahrzeuge
Stellen Sie sicher, dass die Fahrbereitschaft
deaktiviert ist und sich das Ladekabel sowie
die Ladeinfrastruktur in einem einwandfreiem
Zustand benden.
Lademodi
D
as Fahrzeug bietet die folgenden Lademodi:
Wechselstromladen (AC-Laden) an einer öf-
fentlichen Ladestation oder einer Heimlade-
station ›››S.86:
Es wird mit hoher Ladeleistung geladen. Die
maximal erreichbare Ladeleistung ist von der
Ladestation, dem verwendeten Ladekabel und
der Leistung des Ladegeräts des Fahrzeugs ab-
hängig.
Wechselstromladen (AC-Laden) an einer
Netzsteckdose ›››S.86:
Die Elektroinstallation des Hauses muss über-
prüft worden sein und sich in einem einwand-
freien Zustand benden ›››
. Aufgrund
der gr
oßen Batteriekapazität und der geringen
Leistung dieses Ladeverfahrens dauert eine
vollständige Ladung der Batterie mehr als 20
Stunden.
Laden mit Gleichstrom (DC-Laden) an einer
Schnellladestation ›››S.87:
Es wird mit der höchsten Ladeleistung geladen.
Die Ladezeit verkürzt sich deutlich. Beachten
Sie hierzu die Hinweise zum häugen Laden
mit Gleichstrom (DC-Laden) ›››
.
Fehlerstromschutz
D
as Fahrzeug verfügt über einen Fehlerstrom-
schutz für Gleichstrom (DC). Dadurch wird ver-
hindert, dass Fehlerströme, die beim Laden
entstehen können, über das Ladekabel in die
Elektroinstallation des Hauses ießen.
WARNUNG
Ein unsachgemäßer Batterieladevorgang,
das Missacht
en der entsprechend geltenden
Sicherheitsvorkehrungen oder die unsach-
gemäße Verwendung der Hochvoltbatterie
können Kurzschlüsse, Stromschläge, Explo-
sionen, Feuer, schwere Verbrennungen und
Verletzungen und sogar tödliche Unfälle zur
Folge haben.
Die vorgegebene Reihenfolge der Hand-
lungsschritt
e immer einhalten, um das Ri-
siko eines elektrischen Schlags und schwe-
rer Verletzungen durch Restenergie im Lade-
speicher zu vermeiden!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und
An
weisungen zur Handhabung des im Fahr-
zeug enthaltenen Ladekabels ›››S.97.
Nur an ordnungsgemäß installierten, ge-
prüft
en und unbeschädigten Steckdosen so-
wie an einer fehlerfreien Elektroinstallation
laden. Steckdosen und Elektroinstallation
durch qualiziertes Fachpersonal in regelmä-
ßigen Abständen überprüfen lassen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.