CUPRA Terramar Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Inhaltsverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument (Digital Cockpit)
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Anzeige des Batterieladezustands
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Powermeter (prozentuale Leistungsanzeige)
- Head-up-Display (HUD)
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Müdigkeitserkennung
- Fahreraufmerksamkeitsmonitor
- Verkehrszeichenerkennung
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsbegrenzer mit vorausschauender Regelung
- Eco-Assistenz
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- Bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Fahrzeug abstellen
- Elektronische Parkbremse
- Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen
- Einparkhilfe Plus (ParkPilot)
- Einparkhilfe hinten
- Automatisches Parksystem Intelligent Park Assist (IPA)
- Automatische Parksystem Plus mit Memory-Funktion
- Automatisches Parksystem Plus mit Fernbedienungsfunktion (My CUPRA App)
- Rückfahrassistent (Rear View Camera)
- Rundumsicht (Top View Camera)
- Anhängerrangierassistent (Trailer Assist)
- Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert)
- Türöffnungsassistent ( Exit Warning )
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung ) )
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
Gepäckstücke verstauen
343
Dachgepäckträger
Durchladeeinrichtung
Abb.193 Rücksit
zlehne: Önung der
Durchladeeinrichtung.
In der Rücksitzlehne hinter der mittleren Arm-
lehne bendet sich eine Dur
chladeeinrichtung
für den Transport von langen Gegenständen
im Fahrzeuginnenraum, wie z.B. Skier.
Leiterklappe önen
●
Entriegelungstaste ›››(Abb.193)
1
drü-
ck
en und Deckel der Durchladevorrichtung
nach vorn klappen ›››
. Die Durchladeein-
richt
ung ist entriegelt, wenn die rote Markie-
rung des Tasters
2
sichtbar ist.
●
Gepäckraumklappe önen.
●
Schieben Sie die langen Gegenstände vom
Gepäckr
aum aus durch die Durchladeeinrich-
tung.
●
Sichern Sie die Gegenstände mit dem Si-
cherheitsgurt.
●
Schließen Sie die Gepäckraumklappe.
L
eiterklappe schließen
●
Klappen Sie die Lehne nach hinten und drü-
cken Sie die Lehne fest in die Verrieglung bis
sie sicher einrastet.
Bei korrektem Einrasten ist die rote Markierung
des Tasters
2
nicht mehr zu sehen.
WARNUNG
Das Vorhandensein von Gegenständen im
Entf
altungsbereich des Center-Airbags kann
die ordnungsgemäße Funktionsweise des
Airbags verhindern und schwere Verletzun-
gen verursachen.
●
Legen Sie keine Gegenstände im Ent-
f
altungsbereich des Center-Airbags ab
›››S.62.
WARNUNG
●
Während der Fahrt nicht an der Durchla-
deeinricht
ung manipulieren.
●
Achten Sie beim Zuklappen des Deckels
der Dur
chladeeinrichtung darauf, dass der
Sicherheitsgurt nicht eingeklemmt oder be-
schädigt wird.
●
Beim Auf- und Zuklappen des Deckels der
Dur
chladeeinrichtung sollten sich Hände,
Finger, Füße oder andere Körperteile außer-
halb des Funktionsbereichs des Deckels be-
nden.
●
Bei vorgeklapptem oder nicht sicher einge-
r
astetem Deckel, dürfen auf diesem Sitzplatz
keine Personen oder Kinder befördert wer-
den.
Dachgepäckträger
Einleitung zum Thema
Das Fahrzeugdach wurde entwickelt, um die
Aerodynamik zu optimieren. Aus diesem
Grund können keine Querstangen oder sonsti-
gen herkömmlichen Trägersysteme in den Re-
genrinnen des Dachs montiert werden.
Da die Regenrinnen im Dach integriert sind,
um den Luftwiderstand zu mindern, dürfen nur
speziell von CUPRA zugelassene Querstangen
und Trägersysteme verwendet werden.
Fälle, in denen die Querstangen und das Trä-
gersystem abgebaut werden sollten
●
Wenn sie nicht benutzt werden.
●
Wenn das Fahrzeug durch eine Waschanlage
f
ährt.
●
Wenn die Höhe des Fahrzeugs die erlaubte
Durchfahrtshöhe überschreitet, z.B.in einigen
Garagen.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?