CUPRA Terramar Betriebsanleitung

CUPRA Terramar Baujahr: seit 2024

200
Fahren
WARNUNG
Bei automatisch eingeleiteten Bremsmanö-
v
ern kann sich das Bremspedal automatisch
in Betätigungsrichtung in Bewegung setzen.
Setzen Sie den Fuß nicht unter das Bremspe-
dal. Verletzungsgefahr!
WARNUNG
Vermeiden Sie, dass sich das Fahrzeug im
L
eerlauf bei abgestelltem Motor bewegt. Der
Bremsweg verlängert sich erheblich, wenn
der Bremskraftverstärker nicht wirkt.
Information
Lassen Sie niemals die Bremse durch leich-
t
en Pedaldruck „schleifen“, wenn Sie nicht
wirklich bremsen müssen. Dies kann zum
Überhitzen der Bremsen und damit zu ei-
nem längeren Bremsweg und zu größerem
Verschleiß führen. Beachten Sie bitte auch
die wichtigen Hinweise zur Bremsüssigkeit
›››S.384.
Information
In gewissen Abständen ist anhand der Ö-
nung
en in den Felgen oder von der Fahr-
zeugunterseite aus eine Sichtprüfung der
Stärke der Bremsbeläge durchzuführen. Ggf.
sind die Räder abzubauen, damit eine ge-
nauere Überprüfung vorgenommen werden
kann. CUPRA empehlt einen CUPRA-F
ach-
betrieb oder einen SEAT-Vertragshändler
aufzusuchen.
Problembehebung
Störung in der Bremsanlage
Die W
arnleuchte leuchtet rot. Es kann auch
eine Meldung angezeigt werden.
Nicht w
eiterfahren!
Suchen Sie einen Fachbetrieb auf und lassen
Sie die Bremsanlage überprüfen.
Bremsbelagverschleißanzeige
Die K
ontrollleuchte leuchtet gelb.
Die vorderen Bremsbeläge sind verschlissen.
Sofort einen Fachbetrieb aufsuchen.
Veranlassen Sie eine Überprüfung aller
Br
emsbeläge und lassen Sie sie ggf. ersetzen.
Bremsunterstützende
Systeme
Informationen zu bremsunterstüt-
zenden Systemen
Die bremsunterstützenden Systeme können
dem Fahrer in gewissen Fahrsituationen oder
bei kritischen Bremsvorgängen helfen. Der
Fahrer ist für den sicheren Fahrbetrieb verant-
wortlich ›››
.
Wenn die bremsunterstützenden Systeme ein-
greifen, kann sich das Bremspedal bewegen
oder es können Geräusche entstehen. Brem-
sen Sie trotzdem mit aller Kraft weiter und kon-
trollieren Sie ggf. den Fahrweg des Fahrzeugs.
Je nach Ausstattung können am Fahrzeug An-
passungen für ESC und ASR vorgenommen
werden.
ESC, ABS und ASR können nur ordnungsge-
mäß arbeiten, wenn alle vier Räder mit der vor-
gesehenen Bereifung versehen sind ››› .
Bei einer Störung des ABS fallen auch ESC,
ASR und EDS aus.
Elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC)
Durch die elektronische Stabilisierungskon-
trolle (ESC) wird die Schleudergefahr verringert
und die Stabilität in bestimmten Fahrsituatio-
nen verbessert ››› .

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.