CUPRA Terramar Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Inhaltsverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument (Digital Cockpit)
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Anzeige des Batterieladezustands
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Powermeter (prozentuale Leistungsanzeige)
- Head-up-Display (HUD)
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Müdigkeitserkennung
- Fahreraufmerksamkeitsmonitor
- Verkehrszeichenerkennung
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsbegrenzer mit vorausschauender Regelung
- Eco-Assistenz
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- Bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Fahrzeug abstellen
- Elektronische Parkbremse
- Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen
- Einparkhilfe Plus (ParkPilot)
- Einparkhilfe hinten
- Automatisches Parksystem Intelligent Park Assist (IPA)
- Automatische Parksystem Plus mit Memory-Funktion
- Automatisches Parksystem Plus mit Fernbedienungsfunktion (My CUPRA App)
- Rückfahrassistent (Rear View Camera)
- Rundumsicht (Top View Camera)
- Anhängerrangierassistent (Trailer Assist)
- Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert)
- Türöffnungsassistent ( Exit Warning )
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung ) )
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
210
Fahrerassistenzsysteme
Geschwindigkeitsbereich
Der Gesch
windigkeitsregelanlage ist bei Vor-
wärtsfahrt mit einer Geschwindigkeit ab etwa
20km/h (15mph) verfügbar.
Mit der Geschwindigkeitsregelanlage fahren
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann jeder-
zeit überschritten werden, z.B. um zu überho-
len. Die Regelung wird während des Beschleu-
nigungsvorgangs unterbrochen und anschlie-
ßend mit der gespeicherten Geschwindigkeit
fortgesetzt.
Bildschirmanzeigen
Bei eingeschalteter Geschwindigkeitsregelan-
lage wird im Display des Kombi-Instruments
die gespeicherte Geschwindigkeit und der Sys-
temstatus angezeigt:
Leuchtet grau.
Geschwindigkeitsregelanlage einge-
schaltet, regelt aber nicht.
Leuchtet grün.
Geschwindigkeitsregelanlage einge-
schaltet und Regelung aktiv.
Wenn keine Geschwindigkeit gespeichert ist,
zeigt das Display des Kombi-Instruments an-
statt der Geschwindigkeit ––– an.
Fahren im Gefälle
Vor einer längeren Bergabfahrt, herunterschal-
ten. Auf diese Weise nutzen Sie die Motor-
bremse und entlasten die Bremsen.
Das Fahrzeug kann die gespeicherte Ge-
schwindigkeit nicht in allen Fahrsituationen
halten. Sie müssen jederzeit bereit sein, das
Fahrzeug zu bremsen.
WARNUNG
Wenn es nicht möglich ist, sicher mit ausrei-
chendem Ab
stand und konstanter Geschwin-
digkeit zu fahren, kann das Verwenden
der Geschwindigkeitsregelanlage Unfälle und
schwere Verletzungen verursachen.
●
Verwenden Sie die Geschwindigkeitsregel-
anlag
e niemals bei dichtem Verkehr, bei
zu geringem Abstand, auf steilen, kurven-
reichen, rutschigen Strecken (z.B. durch
Schnee, Eis, Nässe oder Rollsplitt), und auf
überuteten Straßen.
●
Die Geschwindigkeitsregelanlage darf nur
asphaltiert
en und befestigten Straßen ver-
wendet werden.
●
Passen Sie Geschwindigkeit und Sicher-
heitsab
stand zu vorausfahrenden Fahrzeu-
gen immer den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn-
und Verkehrsverhältnissen an.
●
Um eine unbeabsichtigte Geschwindig-
k
eitsregelung zu vermeiden, schalten Sie die
Geschwindigkeitsregelanlage nach der Be-
nutzung stets aus.
●
Es ist gefährlich, die gespeicherte Ge-
sch
windigkeit wieder aufzunehmen, wenn
die Geschwindigkeit für die gerade beste-
henden Straßen-, Verkehrs- oder Witte-
rungsverhältnisse zu hoch ist.
Bedienung der Geschwindigkeits-
regelanlage
Abb.129 Am Multifunktionslenkr
ad:
Tasten zur Bedienung der
Geschwindigkeitsregelanlage.
Einschalten
●
Drücken Sie die Taste
.
Wählen Sie anschließend „Geschwindigkeits-
regelanlage“ im Fahrassistenzmenü.
Es erfolgt noch keine Regelung.
Regelung beginnen
●
Während der Fahrt die Taste drücken.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?