CUPRA Terramar Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Inhaltsverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument (Digital Cockpit)
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Anzeige des Batterieladezustands
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Powermeter (prozentuale Leistungsanzeige)
- Head-up-Display (HUD)
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Müdigkeitserkennung
- Fahreraufmerksamkeitsmonitor
- Verkehrszeichenerkennung
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsbegrenzer mit vorausschauender Regelung
- Eco-Assistenz
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- Bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Fahrzeug abstellen
- Elektronische Parkbremse
- Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen
- Einparkhilfe Plus (ParkPilot)
- Einparkhilfe hinten
- Automatisches Parksystem Intelligent Park Assist (IPA)
- Automatische Parksystem Plus mit Memory-Funktion
- Automatisches Parksystem Plus mit Fernbedienungsfunktion (My CUPRA App)
- Rückfahrassistent (Rear View Camera)
- Rundumsicht (Top View Camera)
- Anhängerrangierassistent (Trailer Assist)
- Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert)
- Türöffnungsassistent ( Exit Warning )
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung ) )
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
252
Einparken und rangieren
Voraussetzungen zum Ausparken (nur längs
zur F
ahrbahn)
●
Die Traktionskontrolle (ASR) muss einge-
schaltet sein ›››S.202.
●
Länge der Parklücke: Fahrzeuglänge
+0,5Meter.
Vorzeitiges Beenden oder automatischer
Abbruch des Ein- bzw. Ausparkvorgangs
Das automatische Parksystem bricht den Ein-
bzw. Ausparkvorgang ab, wenn einer der fol-
genden Fälle eintritt:
●
Drücken der Taste
im Infotainment-Sys-
t
em,
> Assistenten > Parken > Automati-
sches P
arksystem.
●
Der Fahrer übernimmt die Lenkradsteue-
rung.
●
Beim Einparkvorgang wurden mehr als 8
Parkzüge unternommen.
●
Der Einparkvorgang wurde nicht innerhalb
von etwa 6 Minuten seit Aktivierung des auto-
matischen Lenkeingris abgeschlossen.
●
Es liegt eine Systemstörung vor (System vo-
rübergehend nicht verfügbar).
●
Die ASR wird ausgeschaltet.
●
Die ASR bzw. das ESC greift regelnd ein.
●
Es wird eine Tür oder der Gepäckraum geö-
net.
●
Das Parksystem stößt auf ein unerwartetes
Hindernis.
●
Das Parksystem erkennt einen hohen Rollwi-
derstand, zum Beispiel, wenn es auf ein Hin-
dernis auf dem Boden trit (Stein, Bodenwelle,
Bordstein, usw.).
Besonderheiten
Das automatische Parksystem unterliegt be-
stimmten systembedingten Grenzen. So ist
z.B. das Ein- bzw. Ausparken in engen Kurven
oder an steilen Hängen mit dem System nicht
möglich.
Nach einem Radwechsel
Wenn sich nach einem Radwechsel das Ein-
park- bzw. Ausparkergebnis verschlechtert
hat, muss sich das System ggf. an einen neuen
Radumfang anpassen. Die Anpassung erfolgt
automatisch beim Fahren ›››
in Einleit
ung
zum Thema auf Seite250.
Auswählen eines Parkmodus
Abb.151 Im Bildschirm des Inf
otainment-
Systems: Anzeige des Parkmodus.
Das automatische Parksystem verfügt über 5
P
arkmodi:
Rückwärts längs einparken.
Rückwärts quer einparken.
Vorwärts quer einparken.
Rückwärts einparken in Längsparklücken
ohne vorheriges Vorbeifahren: „Help me“.
Rückwärts oder vorwärts einparken in
Querparklücken ohne vorheriges Vorbei-
fahren.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?