CUPRA Terramar Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument (Digital Cockpit)
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Anzeige des Batterieladezustands
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Powermeter (prozentuale Leistungsanzeige)
- Head-up-Display (HUD)
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Müdigkeitserkennung
- Fahreraufmerksamkeitsmonitor
- Verkehrszeichenerkennung
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsbegrenzer mit vorausschauender Regelung
- Eco-Assistenz
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- Bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Fahrzeug abstellen
- Elektronische Parkbremse
- Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen
- Einparkhilfe Plus (ParkPilot)
- Einparkhilfe hinten
- Automatisches Parksystem Intelligent Park Assist (IPA)
- Automatische Parksystem Plus mit Memory-Funktion
- Automatisches Parksystem Plus mit Fernbedienungsfunktion (My CUPRA App)
- Rückfahrassistent (Rear View Camera)
- Rundumsicht (Top View Camera)
- Anhängerrangierassistent (Trailer Assist)
- Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert)
- Türöffnungsassistent ( Exit Warning )
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung ) )
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
![](/viewer/67470415d4c4f610399299/bg14a.png)
330
Infotainment-System
●
Verbindung zur kabelloses Ladeoption.
●
Verbindung zum eingebauten Mikrofon im
F
ahrzeug.
Symbole im Hauptmenü
Kontakte.
Liste der eingehenden und ausgehenden
Anrufe.
Telefonnummer wählen.
Textnachrichten (SMS und E-Mails).
Einstellungen der Telefonschnittstelle.
Symbole für Anrufe
Die S
ymbole können je nach Infotainment-
System unterschiedlich sein.
Einen Anruf starten und diesen in den Vor-
dergrund bringen.
Einen Anruf beenden oder ablehnen.
Kontaktliste önen oder Konferenz star-
ten.
Telefonnummer wählen.
Ton der Freisprechanlage stummschalten.
Anruf halten.
Anruf fortsetzen.
Anruf in den privaten Modus setzen.
Notruf absetzen.
Mailbox.
Anruf mit SMS-Vorlage ablehnen.
Eingehenden Anruf ignorieren.
Anruf in den Fr
eisprechmodus setzen.
Zu CarPlay gehen.
Person aus Konferenz entfernen.
Zur Kontaktliste gehen.
Pannenruf tätigen.
Kundendienst anrufen.
Symbole der Anruisten
●
Um die Anruist
en zu önen, tippen Sie auf
.
Eingehender Anruf.
Ausg
ehender Anruf.
Anruf in Abwesenheit.
Telefonnummer (Unternehmen).
Telefonnummer (Privat).
Mobiltelefonnummer (Unternehmen)
Mobiltelefonnummer (Privat).
Fax (Privat).
Fax.
Symbole für Textnachrichten
Die S
ymbole können je nach Infotainment-
System unterschiedlich sein.
●
Um die Textnachrichten zu önen, tippen
Sie auf
.
Aktivieren Sie die Sprachbefehleingabe
›››S.311.
Vorlagen für Textnachrichten.
Ort
e mit besonderen Vorschriften
Schalten Sie Ihr Telefon und die Telefon-
schnittstelle an Orten mit Explosionsgefahr
aus. Diese Orte sind nicht immer deutlich ge-
kennzeichnet. Hierzu gehören beispielsweise:
●
Umgebungen von Leitungen und Tanks, in
denen sich Chemikalien benden.
●
Unterdecks auf Schien und Fähren.
●
Umgebungen von Fahrzeugen, die mit Flüs-
siggas (wie z.B. Propan oder Butan) betrieben
werden.
●
Orte, an denen sich Chemikalien oder Parti-
kel, wie Mehl, Staub oder Metallpulver in der
Luft benden.
●
Jeder andere Ort, an dem der Motor abzu-
stellen oder das Telefon auszuschalten ist.
WARNUNG
Telefon an explosionsgefährdeten Orten aus-
schalt
en!
Information
In Umgebungen mit besonderen Vorschrif-
t
en oder wenn der Einsatz von Telefonen ver-
boten ist, müssen diese immer ausgeschal-
tet sein. Die vom eingeschalteten Telefon
ausgehende Strahlung kann Interferenzen
an sensiblen technischen und medizinischen
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?