CUPRA Terramar Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Inhaltsverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument (Digital Cockpit)
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Anzeige des Batterieladezustands
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Powermeter (prozentuale Leistungsanzeige)
- Head-up-Display (HUD)
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Müdigkeitserkennung
- Fahreraufmerksamkeitsmonitor
- Verkehrszeichenerkennung
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsbegrenzer mit vorausschauender Regelung
- Eco-Assistenz
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- Bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Fahrzeug abstellen
- Elektronische Parkbremse
- Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen
- Einparkhilfe Plus (ParkPilot)
- Einparkhilfe hinten
- Automatisches Parksystem Intelligent Park Assist (IPA)
- Automatische Parksystem Plus mit Memory-Funktion
- Automatisches Parksystem Plus mit Fernbedienungsfunktion (My CUPRA App)
- Rückfahrassistent (Rear View Camera)
- Rundumsicht (Top View Camera)
- Anhängerrangierassistent (Trailer Assist)
- Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert)
- Türöffnungsassistent ( Exit Warning )
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung ) )
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
220
Fahrerassistenzsysteme
WARNUNG
Wenn im Display des Kombi-Instruments die
Meldung AC
C anfahrbereit angezeigt wird
und das vorausfahrende Fahrzeug sich wie-
der in Bewegung setzt, fährt Ihr Fahrzeug au-
tomatisch wieder an. Gegebenenfalls können
dabei Hindernisse, die sich im Fahrweg ben-
den, nicht erkannt werden. Dies kann zu Un-
fällen und schweren Verletzungen führen.
●
Kontrollieren Sie vor jedem Anfahrvorgang
den F
ahrweg und bremsen Sie das Fahrzeug
gegebenenfalls ab.
Systemgrenzen von ACC
ACC ist systembedingt nicht in allen Fahrsitua-
tionen geeignet. ›››
in Einleitung zum
Thema auf Seite217.
CUPRA empehlt, die Funktion in folgenden
Fällen nicht zu verwenden ››› :
●
Starkem Regen, Schnee oder Nebel.
●
Tunneldurchfahrten.
●
In Baustellenabschnitten.
●
Bei Fahrten auf kurviger Straße, z.B. Berg-
straßen.
●
Bei Fahrten im Gelände.
●
In Parkhäusern.
●
Auf Straßen mit eingelassenen metallischen
Objekten, z. B. Bahn- oder Straßenbahnschie-
nen.
●
Auf Straßen mit Rollsplitt.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie ACC
in den f
olgenden Situationen verwenden:
Beim Kurvenfahren
Abb.135 F
ahrzeug in einer Kurve.
Es ist möglich, dass die ACC das vorausfah-
r
ende Fahrzeug in der Kurve nicht erkennt
oder die Entfernung zu Fahrzeugen einstellt,
die sich auf anderen Fahrspuren benden
›››(Abb.135).
Fahrzeuge außerhalb des Sensorbereichs
Abb.136 V
orausfahrender Motorradfahrer
außerhalb des Erfassungsbereichs des
Radarsensors.
Abb.137 F
ahrspurwechsel eines anderen
Fahrzeugs.
In den folgenden Fahrsituationen kann die
AC
C nicht, verspätet oder unerwünscht rea-
gieren:
●
Versetzt fahrende Fahrzeuge oder Fahr-
zeuge, die außerhalb des Erkennungsbe-
reichs des Sensors fahren, z. B. Motorräder
›››(Abb.136).
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?