CUPRA Terramar Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Verschiedene Situationen
367
Fahrzeug abschleppen
10.
11.
Schalten Sie im Fahrzeug mit der entlade-
nen Batt
erie das Heizungsgebläse und die
Heckscheibenbeheizung ein, damit beim
Abklemmen auftretende Spannungsspit-
zen abgebaut werden.
Nehmen Sie die Kabel bei laufenden Mo-
toren genau in der umgekehrten Reihen-
folge, wie oben beschrieben, ab.
Brechen Sie den Startvorgang nach 10Sekun-
den ab, falls der Motor nicht anspringt, und
versuchen Sie es nach etwa einer Minute noch
einmal.
WARNUNG
●
Bei Arbeiten im Motorraum die Warnhin-
w
eise beachten ›››S.377.
●
Die stromgebende Batterie muss die glei-
che Spannung (12V) wie die leer
e Batterie
haben. Anderenfalls besteht Explosionsge-
fahr!
●
Führen Sie niemals eine Starthilfe durch,
w
enn eine der Batterien gefroren ist – Explo-
sionsgefahr! Auch nach dem Auftauen be-
steht Verätzungsgefahr durch auslaufende
Batteriesäure. Ersetzen Sie eine gefrorene
Batterie.
●
Halten Sie Zündquellen (oenes Licht,
br
ennende Zigaretten usw.) von den Batte-
rien fern. Anderenfalls besteht Explosionsge-
fahr!
●
Beachten Sie die Gebrauchsanleitung des
Her
stellers der Starthilfekabel.
●
Schließen Sie das Minuskabel beim ande-
r
en Fahrzeug nicht direkt an den Minuspol
der entladenen Batterie an. Durch Funken-
bildung könnte sich das aus der Batterie aus-
strömende Knallgas entzünden – Explosions-
gefahr!
●
Klemmen Sie das Minuskabel beim anderen
F
ahrzeug niemals an Teile des Kraftstosys-
tems oder an den Bremsleitungen an.
●
Die nicht isolierten Teile der Polzangen
dürf
en sich nicht berühren. Außerdem darf
das an den Pluspol der Batterie ange-
klemmte Kabel nicht mit elektrisch leiten-
den Fahrzeugteilen in Berührung kommen –
Kurzschlussgefahr!
●
Verlegen Sie die Starthilfekabel so, dass sie
nicht v
on sich drehenden Teilen im Motor-
raum erfasst werden können.
●
Beugen Sie sich nicht über die Batterien –
V
erätzungsgefahr!
●
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des
Her
stellers der Starthilfekabel und des ande-
ren Fahrzeugs.
HINWEIS
Suchen Sie umgehend einen Fachbetrieb auf
und lassen Sie die 12-Volt-Fahrzeugbatterie
prüfen.
Fahrzeug abschleppen
Einleit
ung zum Thema
Das Abschleppen erfordert Übung, insbeson-
dere wenn ein Abschleppseil verwendet wird.
Beide Fahrer sollten mit den Besonderheiten
des Schleppvorgangs vertraut sein. Ungeübte
Fahrer sollten nicht abschleppen.
Achten Sie beim Abschleppen darauf, dass
keine unzulässigen Zugkräfte und keine stoß-
artigen Belastungen auftreten. Abseits befes-
tigter Straßen besteht immer die Gefahr, dass
die Befestigungsteile überlastet werden.
Beim An- oder Abschleppen die gesetzlichen
Vorschriften beachten.
Anschleppen
Als Anschleppen bezeichnet man das Starten
eines Fahrzeugs durch in Bewegung setzen,
mithilfe eines vorgespannten Fahrzeugs.
Aus technischen Gründen darf das Fahrzeug
nicht mit Automatikgetriebe abgeschleppt
werden.
Abschleppen
Als Abschleppen bezeichnet man das Ziehen
eines nicht fahrbereiten Fahrzeugs, mithilfe ei-
nes anderen Fahrzeugs.
Das Fahrzeug kann mit einer Abschleppstange
oder einem Abschleppseil abgeschleppt wer-
den:
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?