CUPRA Terramar Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
140
Beleuchtung
schaltetem Fernlicht leuchtet die blaue Kon-
tr
ollleuchte
für Fernlicht im Kombi-Instru-
ment.
F
ernlichtassistenten oder erweiterten Fern-
lichtassistenten (Matrix-LED) ausschalten
●
Schalten Sie den Modus
am Lichtschal-
t
er aus ›››(Abb.101).
●
ODER: Ziehen Sie bei eingeschaltetem Fern-
lichtassistenten den Blinker- und Fernlichthe-
bel nach hinten ›››(Abb.102)
4
.
●
ODER: W
enn der Fernlichtassistent einge-
schaltet, aber das Fernlicht nicht aktiviert ist,
tippen Sie den Blinker- und Fernlichthebel
nach vorn, um das Fernlicht manuell einzu-
schalten. Ziehen Sie den Blinker- und Fern-
lichthebel nach hinten, um ggf. das Fernlicht
manuell auszuschalten.
●
ODER: Schalten Sie die Zündung aus.
Zusatzfunktionen
Je nach Ausstattung sind die Scheinwerfer
mit Zusatzfunktionen ausgestattet, die Kom-
fort und Sicherheit erhöhen.
●
Spurlicht: Wenn das System erkannt hat,
dass sich das Fahrzeug über mehrere Fahrspu-
ren oder ähnliche Straßen bewegt, leuchtet
das Spurlicht über die gesamte Breite der Fahr-
spur. Wenn vorausfahrende Fahrzeuge erkannt
werden, wird die Länge der Ausleuchtung au-
tomatisch reduziert. Wechselt das Fahrzeug
die Fahrspur, wird die Leuchtweite für beide
F
ahrspuren für die Dauer des Fahrmanövers
verlängert.
●
Orientierungslicht: Wenn das System Bau-
stellen oder schmale Straßenabschnitte auf
der Fahrbahn erkannt hat, zeigt das Orientie-
rungslicht durch Markierungen ungefähr die
voraussichtliche Position des Fahrzeugs auf
der Fahrbahn in Abhängigkeit vom aktuellen
Lenkwinkel an. Die Breite der Markierungen
entspricht in etwa der Fahrzeugbreite, ist aber
nicht exakt. Die Länge der Markierungen wird
automatisch an die Geschwindigkeit und den
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ange-
passt.
Diese Funktionen können in den Fahrzeugein-
stellungen des Infotainment-Systems ein- oder
ausgeschaltet werden .
Systemgrenzen
In folgenden Fällen muss das Fernlicht manu-
ell ausgeschaltet werden, da der Fernlichtassis-
tent das Fernlicht nicht oder nicht rechtzeitig
abschaltet:
●
Bei schlecht beleuchteten Straßen und stark
reektierenden Verkehrszeichen.
●
Bei Verkehrsteilnehmern mit unzureichender
Beleuchtung, wie z.B. Fußgänger oder Fahr-
radfahrer.
●
In engen Kurven, an starken Steigungen oder
Gefällen, aufgrund derer der entgegenkom-
mende Verkehr teilweise nicht sichtbar ist.
●
Bei entgegenkommenden Fahrzeugen auf
Straßen mit Mittelleitplanke, wenn der Fahrer
deutlich über die Mittelleitplanke hinwegsehen
kann, z.B. ein LKW-Fahrer.
●
Bei Nebel, Schnee oder starken Niederschlä-
gen.
●
Bei Staub- oder Sandverwehungen.
●
Bei Beschädigung der Frontscheibe im Sicht-
feld der Kamera.
●
Wenn das Sichtfeld der Kamera beschla-
gen, verschmutzt oder mit Aufklebern, Schnee
oder Eis verdeckt ist.
●
Bei einer Funktionsstörung der Kamera oder
unterbrochener Stromversorgung.
WARNUNG
Das erhöhte Komfortangebot durch den
F
ernlichtassistenten darf nicht dazu verlei-
ten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen. Das
System kann die Aufmerksamkeit des Fahrers
nicht ersetzen.
●
Sie sind selbst dafür verantwortlich, das
F
ernlicht jederzeit an die Lichtverhältnisse,
die Sicht und den Verkehr anzupassen.
●
Die Fernlichtregulierung kann möglicher-
w
eise nicht alle Fahrsituationen richtig er-
kennen und in bestimmten Situationen nur
eingeschränkt arbeiten.
●
Wenn das Sichtfeld der Kamera ver-
schmut
zt, verdeckt oder beschädigt ist, kann
dies die Funktion der Fernlichtregelung be-
einträchtigen. Dies gilt auch, wenn die Licht-
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?