CUPRA Terramar Betriebsanleitung

CUPRA Terramar Baujahr: seit 2024

Fahren
183
Elektrischer Fahrbetrieb
1)
Das angezeigte Symbol variiert in Abhängigkeit von dem aktivierten Betriebsmodus und dem Ladezustand der Hochvoltbatterie.
1
2
3
motors beendet. In diesem Fall leuchtet am
Bildschirm des K
ombi-Instruments die Anzeige
.
W
enn im elektrischen Betriebsmodus ein Kick-
down durchgeführt wird, wird der Verbren-
nungsmotor gestartet. Der elektrische Be-
triebsmodus bleibt jedoch aktiviert.
Hybrid-Modus
(Batterieladung nutzen)
1)
Dieses ist der kr
aftstosparendste Betriebs-
modus.
Die Betriebsmodussteuerung versucht die
Batterieladung größtenteils auszunutzen. Da-
bei wird bei aktiver Routenführung auch auf
die Navigationsdaten zurückgegrien.
In diesem Betriebsmodus teilen sich der Elek-
tromotor und der Verbrennungsmotor die An-
triebsarbeit.
Im Betriebsmodus Hybrid wird die Energie der
Batterieladung optimal ausgenutzt. Bei aktivi-
erter Routenführung ist es möglich, dass das
Fahrzeug selbsttätig die Hochvoltbatterie über
den Verbrennungsmotor nachlädt.
Manuelle Steuerung der Batterieladung
Die manuelle Steuerung der Batterieladung ist
nur im Hybrid-Modus möglich. Die vom Nut-
zer ausgewählte Option gilt nur, bis die Zün-
dung ausgeschaltet oder in den Hybrid- bzw.
den elektrischen Betrieb
smodus gewechselt
wird.
Legende zur ›››(Abb.116):
Mit Hilfe des waagerechten Balkens
kann ein niedrigerer Soll-Ladezustand der
Hochvoltbatterie gewählt werden. Das Sys-
tem erlaubt keine Auswahl eines höhe-
ren Ladezustands als des angezeigten. Das
Fahrzeug nutzt die Batterieladung nur,
wenn der Ladezustand über dem gewähl-
ten Soll-Ladezustand liegt. Die Restener-
gie wird bis zum Fahrtende reserviert.
Ladezustand der Fahrzeugbatterie hal-
ten
. Der Ladezustand der Hochvolt-
batt
erie wird während der Fahrt nahe
dem aktuellen Stand gehalten. Bei star-
ker Beschleunigung oder hoher Fahr-
geschwindigkeit wird der Verbrennungs-
motor gestartet. Sobald der Beschleuni-
gungswunsch des Fahrers und die Ge-
schwindigkeit des Fahrzeugs es zulassen,
fährt das Fahrzeug wieder elektrisch.
CUPRA empehlt, die Hochvoltbatterie
nach Möglichkeit über die Ladesteckdose
aufzuladen ›››S.84.
Rekuperationsstufe einstellen. Ermög-
licht die Auswahl zwischen verschiedenen
Rekuperationsstufen: schwach, mittel oder
stark. Wenn keine Route aktiv ist, bie-
tet das System an, eine vorausschauende
R
oute zu aktivieren, um im eizienteren
Hybrid-Modus zu fahren.
Schwach: In diesem Modus ist die Reku-
peration niedrig. Die Rekuperationsstufe
kann in Verbindung mit dem Schaltge-
triebe über die Schaltwippen am Lenkrad
eingestellt werden.
Auto: Bei den Fahrmodi „ECO“ und „Com-
fort“ ist die Rekuperation in der Regel
schwach, kann aber je nach Fahrsitua-
tion stark sein. In den Fahrmodi „Cupra“
oder „Performance“ ist die Rekuperation
stark. Die Rekuperationsstufe kann in Ver-
bindung mit dem Schaltgetriebe über die
Schaltwippen am Lenkrad eingestellt wer-
den.
Stark: Das Fahrzeug gewinnt je nach Si-
tuation die maximal mögliche Energie zu-
rück. Bei Betätigung des Bremspedals ge-
winnt das Fahrzeug auch über das Hoch-
voltsystem Energie zurück. Bei starker Re-
kuperationsstufe leuchten zusätzlich die
Bremsleuchten auf, um anzuzeigen, dass
das Fahrzeug abgebremst wird.
Für eine möglichst eiziente Fahrweise
wird empfohlen, den Eizienzassistenten
›››S.215 einzuschalten, im „ECO“-Fahr-
modus zu fahren, das Schaltgetriebe auf
D zu stellen und den Rekuperationsmodus
auf Auto zu stellen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.