CUPRA Terramar Betriebsanleitung

CUPRA Terramar Baujahr: seit 2024

186
Fahren
1)
Bei dem MHEV-Modell (Mild-Hybrid) ab 20km/h.
2)
Außer in der MHEV-Version.
dem vollständigen Anhalten abgestellt werden
(je nach Getriebe des F
ahrzeugs ca. 7 oder
2km/h
1)
).
Wenn Sie den Fuß vom Bremspedal nehmen,
st
artet der Motor wieder. Die Kontrollleuchte
erlischt. Mit aktivierter Auto Hold-Funktion
startet der Motor nicht, wenn das Bremspedal
losgelassen wird. Das Starten erfolgt durch Be-
tätigung des Gaspedals.
Grundvoraussetzungen für den Start-Stopp-
Betrieb
Die Fahrertür ist geschlossen.
Der Fahrer muss angeschnallt sein.
Die Motorraumklappe ist geschlossen.
Der Motor hat seine Betriebstemperatur er-
reicht.
Der Rückwärtsgang ist nicht eingelegt.
Das Fahrzeug bendet sich nicht an einer
großen Steigung.
Der Motor lässt sich aus verschiedenen
Gründen nicht abstellen
Vor dem Anhalten des Fahrzeugs überprüft
das System, ob bestimmte Bedingungen erfüllt
sind. Der Motor wird z.B. in den folgenden Si-
tuationen nicht abgestellt:
Der Motor hat die Temperatur für den Start-
St
opp-Betrieb noch nicht erreicht.
Die per Klimaanlage gewählte Temperatur ist
nicht erreicht.
Wenn in der Klimaanlage die angeforderte
Temperatur maximal (HI) oder minimal (LO) ist.
Die Defrostfunktion
ist eingeschaltet.
Die Einparkhilfe ist eingeschaltet.
Der Ladezustand der Batterie ist zu niedrig.
Das Lenkrad ist stark eingeschlagen oder es
ndet eine L
enkbewegung statt.
Es besteht die Gefahr eines Beschlagens.
Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs.
Bei sehr starkem Gefälle.
Bei einem Stau nach dem fünften Stopp
stoppt der Motor nicht mehr.
Mit deaktiviertem ESC.
Nach einer Notbremsung oder Verlust der
Haftung.
Mit einem angehängten Anhänger.
Während sich der Partikellter regeneriert.
Am Bildschirm des Kombi-Instruments wird
angezeigt.
Motor startet selbsttätig
Im g
estoppten Zustand wird z.B. in den folgen-
den Situationen der reguläre System-Betrieb
abgebrochen. Der Motor startet ohne Zutun
des Fahrers automatisch wieder.
Die Innentemperatur weicht von der in Kli-
maanlage gewählten Temperatur ab.
Die Defrostfunktion ist eingeschaltet
.
Das Bremspedal wurde mehrere Male nach-
einander g
etreten.
Der Ladezustand der Batterie ist zu niedrig.
Hoher Stromverbrauch.
Das Fahrzeug rollt mit abgeschaltetem Motor
vor oder zurück.
ESC deaktiviert.
Bei automatischen Getrieben:Das Gaspedal
wird getreten.
Das Lenkrad
2)
wir
d leicht bewegt.
Wenn die Klimaanlage aktiviert wird.
Die Temperatur der Abgasanlage ist zu nied-
rig.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.