CUPRA Terramar Betriebsanleitung
![](/viewer/67470415d4c4f610399299/bgc9.png)
Fahren
201
Bremsunterstützende Systeme
1)
Je nach Version.
2)
Gilt für Hybridfahrzeuge
Traktionskontrolle (ASR)
Die ASR v
erringert die Antriebskraft an rut-
schenden Rädern und passt diese Antriebs-
kraft an die Fahrbahnbedingungen an. Mittels
ASR werden Anfahren, Beschleunigung und
Fahren am Berg erleichtert ›››
.
Elektr
onische Bremskraftverteilung (EBV)
Die elektronische Bremskraftverteilung (EBV)
reguliert die Bremskraft zwischen der Vorder-
und Hinterachse. Ein übermäßiges Abbremsen
der Hinterachse wird vermieden und das Fahr-
zeug bleibt während des Bremsvorgangs stabil.
Antiblockiersystem (ABS)
Das ABS kann bis kurz vor dem Stillstand des
Fahrzeugs verhindern, dass die Räder beim
Bremsen blockieren, und es hilft dem Fahrer,
die Kontrolle über Lenkung und Fahrzeug bei-
zubehalten ›››
.
Br
emsassistent (BAS)
Der Bremsassistent (BAS) trägt dazu bei,
den Bremsweg zu verkürzen. Er verstärkt die
Bremskraft, wenn der Fahrer in Notsituationen
das Bremspedal schnell tritt.
Elektronische Dierenzialsperre (EDS und
XDS)
EDS bremst durchdrehende Räder automa-
tisch ab und überträgt die Antriebskraft auf die
anderen Antriebsräder.
XDS verbessert die Traktion und wirkt auf die
Bremsen ein, um die Beschleunigung in der
Kurve zu verbessern.
Multikollisionsbremse
Die Multikollisionsbremse leitet automatisch
eine Bremsung ein, wenn das Airbag-Steuer-
gerät bei einem Unfall eine Kollision feststellt.
Voraussetzungen für die automatische Brem-
sung:
●
Der Fahrer betätigt das Fahrpedal nicht.
Gespannstabilisierung
1)
Beachten Sie, dass das Gespann im Allgemei-
nen zum Schwanken neigt. Werden Pendelbe-
wegungen vom Anhänger auf das Zugfahrzeug
übertragen und vom ESC erkannt, so wird das
Zugfahrzeug innerhalb der Systemgrenzen au-
tomatisch von ESC verzögert und das Gespann
stabilisiert sich ›››S.351.
Elektromechanischer Bremskraftverstärker
(eBKV)
Bei eingeschalteter Zündung verstärkt
der elektromechanische Bremskraftverstärker
(eBKV) den Pedaldruck, den der Fahrer auf das
Bremspedal ausübt ›››
. Wenn ein Fahrer-
assist
enzsystem in die Bremsen, z. B. die ACC
bei der Regelung, oder bei einer Notbremsung
eingreift, kann sich das Bremspedal automa-
tisch bewegen.
Nach dem Ausschalten der Zündung wird
die Bremskraftunterstützung stufenweise re-
duziert. Wenn das Fahrzeug weiter mit dem
Bremspedal gehalten wird, erscheinen ent-
sprechende Meldungen auf dem Bildschirm
des Kombi-Instruments. Die Bremskraftver-
stärkung ist in diesem Fall eingeschränkt.
Sichern Sie das Fahrzeug nach dem Anhalten
gegen Wegrollen ›››S.239.
Bremskraftumsetzung
2)
Die Bremskraftumsetzung kombiniert die Mo-
torbremswirkung bei der Bremsenergie-Rück-
gewinnung mit der mechanischen Bremsung
durch den Fahrer.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?