CUPRA Terramar Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Inhaltsverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument (Digital Cockpit)
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Anzeige des Batterieladezustands
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Powermeter (prozentuale Leistungsanzeige)
- Head-up-Display (HUD)
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Müdigkeitserkennung
- Fahreraufmerksamkeitsmonitor
- Verkehrszeichenerkennung
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsbegrenzer mit vorausschauender Regelung
- Eco-Assistenz
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- Bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Fahrzeug abstellen
- Elektronische Parkbremse
- Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen
- Einparkhilfe Plus (ParkPilot)
- Einparkhilfe hinten
- Automatisches Parksystem Intelligent Park Assist (IPA)
- Automatische Parksystem Plus mit Memory-Funktion
- Automatisches Parksystem Plus mit Fernbedienungsfunktion (My CUPRA App)
- Rückfahrassistent (Rear View Camera)
- Rundumsicht (Top View Camera)
- Anhängerrangierassistent (Trailer Assist)
- Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert)
- Türöffnungsassistent ( Exit Warning )
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung ) )
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
238
Fahrerassistenzsysteme
Blinkt
Es ist ein Fahrzeug auf der Nebenspur er-
k
annt worden und gleichzeitig ist der Blin-
ker in Richtung des erkannten Fahrzeuges ge-
setzt worden.
Bei Fahrzeugen, die zusätzlich mit dem Spur-
halteassistenten ›››S.228 ausgestattet sind,
erfolgt auch eine Warnung bei Verlassen
der Spur, wenn der Blinker nicht betätigt ist
(Spurwechselassistent „Plus“).
Die Kontrollleuchten leuchten beim Einschal-
ten der Zündung auf und müssen nach unge-
fähr 2 Sekunden wieder ausgehen. In dieser
Zeit wird die Funktionsfähigkeit überprüft.
Erscheint keine Anzeige der Kontrollleuchte
des Spurwechselassistenten, bedeutet dies,
dass der Spurwechselassistent kein Fahrzeug
im Umfeld des Fahrzeugs erkannt hat.
Wenn die Außenbeleuchtung schwach ist, wird
die Intensität, mit der die Kontrollleuchten auf-
leuchten, abgeschwächt. Der Benutzer kann
die Intensität der Kontrollleuchten mit bis zu
5 Stufen im Menü des Infotainment-Systems
ändern.
Spurwechselassistent Plus
Die Funktion Spurwechselassistent Plus wird
durch die Aktivierung der Funktionen Spurhal-
teassistent (Lane Assist) ›››S.228 und Spur-
wechselassistent (Side Assist) ermöglicht. In
diesem Fall werden die Funktionen wie nach-
folgend beschrieben erweitert.
Wenn der Fahrer einen Spurwechsel während
einer möglichen kritischen Situation einleitet:
●
Die Kontrollleuchte blinkt auf der entsprech-
enden Seite, auch wenn der Blinker nicht betä-
tigt wurde.
●
Das Lenkrad vibriert, um den Fahrer auf die
Kollisionsgefahr aufmerksam zu machen.
●
Es erfolgt ein korrektives Lenkmoment , um
das Fahrzeug wieder in seine Spur zu bringen.
Fahrsituationen
Abb.145 Überholen mit V
erkehr im hinteren
Bereich.
Abb.146 Überholen auf der mittler
en Spur
und anschließender Wechsel auf die rechte
Fahrbahn.
In folgenden Situationen wird die Anzeige
in der K
ontrollleuchte ›››(Abb.143),
›››(Abb.144) (Pfeil) dargestellt:
●
Bei einer Überholung durch ein anderes
F
ahrzeug ›››(Abb.145).
●
Bei Überholung eines anderen Fahrzeugs
›››(Abb.146) mit einer Geschwindigkeitsdif-
ferenz von ca. 10km/h (6mph). Erfolgt die
Überholung wesentlich schneller, erfolgt keine
Anzeige.
Je schneller sich ein Fahrzeug nähert, desto
früher erfolgt die Anzeige in der Kontroll-
leuchte, da der Spurwechselassistent die Ge-
schwindigkeitsdierenz zu den anderen Fahr-
zeugen berücksichtigt. Aus diesem Grund
erfolgt bei gleichem Abstand zum anderen
Fahrzeug die Anzeige manchmal früher und
manchmal später.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?