Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

Um ein Kinderrückhaltesystem auf dem Bei‐
fahrersitz zu
erkennen, kategorisiert das auto‐
matische Beifahrerairbag-Deaktivierungssys‐
tem die Person auf dem Beifahrersitz mithilfe
eines Insassenklassifizierungssensors. Ab‐
hängig von diesem Ergebnis wird der Beifah‐
rerairbag entweder aktiviert oder deaktiviert.
Wenn ein Kinderrückhaltesystem auf dem
Beifahrersitz angebracht ist, muss die Anzei‐
geleuchte
nach dem Selbsttest des Systems
aufleuchten
und leuchten bleiben. Der Bei‐
fahrerairbag ist deaktiviert.
Der Insassenklassifizierungssensor in diesem
Fahrzeug ist so konzipiert, dass er die Art des
Insassen oder der Objekte auf dem Sitz er‐
kennt. Wenn sich beispielsweise ein Kinder‐
rückhaltesystem auf dem Sitz befindet, kann
es zusammen mit dem Kind erkannt werden
und dazu führen, dass sich der Airbag AUS‐
SCHALTET.
Bei erwachsenen Insassen auf dem Beifahrer‐
sitz, die ordnungsgemäß sitzen und den Si‐
cherheitsgurt wie in diesem Handbuch be‐
schrieben anlegen, sollte der Beifahrerairbag
automatisch EINGESCHALTET werden.
Wenn der Insasse jedoch nicht richtig auf
dem Sitzkissen sitzt (z. B. nicht aufrecht, auf
einer Sitzkante oder anderweitig in einer fal‐
schen Position), kann dies dazu führen, dass
der Sensor den Airbag AUSSCHALTET. Set‐
zen Sie sich immer an und legen Sie den Si‐
cherheitsgurt ordnungsgemäß an, um den
wirksamsten Schutz durch den Sicherheits‐
gurt und den zusätzlichen Airbag zu erhalten.
MITSUBISHI Motors empfiehlt, dass Ju‐
gendliche und Kinder auf einem Rücksitz
ordnungsgemäß angeschnallt werden.
MITSUBISHI Motors empfiehlt auch, dass
geeignete Kinderrückhaltesysteme und Sitz‐
erhöhungen ordnungsgemäß auf einem Rück‐
sitz installiert werden. Wenn dies nicht mög‐
lich ist, ist der Insassenklassifizierungssensor
so konzipiert, dass er wie oben beschrieben
funktioniert, um den Beifahrerairbag für Kin‐
derrückhaltesysteme AUSZUSCHALTEN.
Wenn Kinderrückhaltesysteme nicht ord‐
nungsgemäß gesichert werden, kann das
Rückhaltesystem bei einem Unfall oder ei‐
nem plötzlichen Stopp kippen oder sich be‐
wegen. Dies kann auch dazu führen, dass sich
der Beifahrerairbag bei einem Unfall auf‐
bläst, anstatt AUS zu sein. (Informationen
zur ordnungsgemäßen Verwendung und In‐
stallation finden Sie unter “Kinderrückhalte‐
systeme” auf Seite 4-17 weiter oben in die‐
sem Abschnitt.)
Zusätzliches Rückhaltesystem (SRS)
4-34
OGNG25E1
Sicherheit – Sitze, Sicherheitsgurte und SRS
4

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.