Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

WARNUNG
l
Wenn
Sie das Fahrzeug verlassen, öffnen
Sie nach Möglichkeit Fenster, Türen und
die Heckklappe, um die Ansammlung von
giftigen/brennbaren Gasen zu verhindern.
Dies hilft außerdem bei den Rettungs-
und Löscharbeiten.
l
Wie bei jedem Fahrzeugbrand können die
Nebenprodukte eines Brands giftig sein.
Atmen Sie keinen Rauch, Dämpfe oder
Gase vom Fahrzeug ein. Gehen Sie auf ei‐
ne sichere Entfernung windwärts und
bergauf vom Fahrzeugbrand und aus dem
Weg des Verkehrs, während Sie auf die
Ankunft des Notdienstes warten.
l
Wenn Sie leckende Flüssigkeiten, Funken,
Rauch oder Flammen feststellen oder
Gurgel-, Knall- oder Zischgeräusche aus
dem Hochspannungs-Batteriefach hören,
kontaktieren Sie den Notdienst umge‐
hend. Dies kann zu einem Brand führen.
l
Physische Schäden am Fahrzeug oder an
der Hochspannungsbatterie können zu ei‐
ner sofortigen oder verzögerten Freigabe
von giftigen bzw. entflammbaren Gasen
sowie zu Feuer führen.
WARNUNG
l
Wenn
Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden
muss, transportieren Sie das Fahrzeug auf
einem Pritschenwagen oder ziehen Sie das
Fahrzeug mit allen Rädern vom Boden
ab. Wenn sich beim Abschleppen Räder
auf dem Boden befinden, kann dies zu
Schäden an den Elektromotoren führen.
Dies kann auch zu einem Brand führen,
wenn die Verkabelung im Raum des
Elektromotors beschädigt wird. Sie‐
he “Abschleppen des Fahrzeugs” auf Seite
9-17.
l
Versuchen Sie nicht, ein beschädigtes
Plug-in-Hybridfahrzeug selbst zu reparie‐
ren. Wenden Sie sich zur Wartung an ei‐
nen MITSUBISHI MOTORS Service‐
partner.
l
Im Falle eines Unfalls, der eine Reparatur
und Lackierung der Karosserie erfordert,
sollte das Fahrzeug an einen
MITSUBISHI MOTORS Servicepartner
geliefert werden, um die Antriebsbatterie
und Hochspannungsteile wie den Wech‐
selrichter, einschließlich des angeschlosse‐
nen Kabelbaums, vor der Lackierung ent‐
fernen zu lassen. Wenn die Antriebsbatte‐
rie in der Lackierkabine Hitze ausgesetzt
wird, verliert sie an Kapazität.
Eine beschädigte Antriebsbatterie kann
außerdem ein Sicherheitsrisiko für nicht
entsprechend ausgebildete Mechaniker
und Techniker darstellen.
HINWEIS
l
Unter den
folgenden Bedingungen wird das
Notabschaltsystem aktiviert und schaltet sich
das Hochspannungssystem automatisch ab:
Bestimmte Front-, Seiten- oder Heckkolli‐
sionen.
Einige Fehlfunktionen des Plug-In-Hyb‐
rid-Elektrofahrzeugsystems.
l
Wenn das Notabschaltsystem aktiviert ist,
schaltet sich die Bereitschaftsanzeige ab.
Siehe “Warnleuchten, Anzeigeleuchten und
akustische Erinnerungen” auf Seite 5-09.
l
Wenn das Not-Aus-System aktiviert wird,
wenden Sie sich an einen MITSUBISHI
MOTORS Servicepartner.
Inspektion und Wartung
Bei Inspektion und Wartungsarbeit sind die
folgenden Punkte zu beachten.
WARNUNG
l
Stellen Sie
vor der Durchführung von In‐
spektionen oder Wartungsarbeiten sicher,
dass alle folgenden Vorgänge durchge‐
führt werden, und stellen Sie sicher, dass
der Schalter für den Elektromotor ausge‐
schaltet ist.
Trennen Sie den Ladestecker vom
Fahrzeug.
Inspektion und Wartung
2-08
OGNG25E1
Übersicht
2

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.