Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

Fahren bei kaltem Wetter
WARNUNG
l
Was
auch immer der Zustand ist, fahren
Sie mit Vorsicht. Beschleunigen und
bremsen Sie mit großer Sorgfalt. Wenn zu
schnell beschleunigt oder abgebremst
wird, verlieren die Antriebsräder noch
mehr Traktion.
l
Planen Sie bei Fahrten bei kaltem Wetter
mehr Bremsweg ein. Sie sollten früher als
bei trockenem Straßenbelag mit dem
Bremsen beginnen.
l
Halten Sie auf rutschigen Straßen einen
größeren Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug.
l
Nasses Eis (0 °C und Eisregen), sehr kal‐
ter Schnee und Eis können glatt und sehr
schwer zu befahren sein. Das Fahrzeug
hat unter diesen Bedingungen viel weni‐
ger Traktion oder Haftung. Versuchen
Sie, das Fahren auf nassem Eis zu vermei‐
den, bis die Straße gestreut oder geräumt
ist.
l
Achten Sie auf rutschige Stellen (glänzen‐
des Eis). Diese können auf einer ansonsten
klaren Straße in schattigen Bereichen auf‐
treten. Wenn Sie eine Eisfläche vor sich
sehen, bremsen Sie, bevor Sie sie errei‐
chen. Versuchen Sie, nicht zu bremsen,
während Sie sich tatsächlich auf dem Eis
befinden, und vermeiden Sie plötzliche
Lenkmanöver.
WARNUNG
l
Verwenden
Sie die Tempoautomatik nicht
auf rutschigen Straßen.
l
Schnee kann gefährliche Abgase unter Ih‐
rem Fahrzeug einschließen. Halten Sie
Schnee vom Auspuffrohr und von Ihrem
Fahrzeug fern.
Öffnen einer eingefrorenen
Türverriegelung
Um zu verhindern, dass eine Türverriegelung
einfriert, tragen
Sie Enteiser durch das
Schlüsselloch auf. Wenn das Schloss einge‐
froren ist, erhitzen Sie den Schlüssel, bevor
Sie ihn in das Schlüsselloch stecken, oder
verwenden Sie den Sender.
Frostschutzmittel
Überprüfen Sie im Winter, wenn die Außen‐
temperatur voraussichtlich
unter 0 °C sinkt,
das Frostschutzmittel, um einen ordnungsge‐
mäßen Winterschutz zu gewährleisten. Weite‐
re Informationen finden Sie unter “Kühlsys‐
tem des Motor- und Plug-in-Hybrid-Elektro‐
fahrzeugsystems” auf Seite 11-05.
Zusatzbatterie
Wenn die Zusatzbatterie bei extrem kalten
Wetterbedingungen
nicht vollständig aufgela‐
den ist, kann die Batterieflüssigkeit einfrieren
und die Zusatzbatterie beschädigen. Um ei‐
nen maximalen Wirkungsgrad zu erhalten,
sollte die Zusatzbatterie regelmäßig überprüft
werden. Einzelheiten finden Sie unter “Zu‐
satzbatterie” auf Seite 11-10 in diesem Hand‐
buch.
Kühlmittel für das Motor- und
Plug-in-Hybrid-Elektrofahr‐
zeugsystem (Kühlmittel für den
Heckmotor)
Wenn das Fahrzeug ohne Frostschutz drau‐
ßen gelassen werden soll, entleeren Sie das
Kühlsystem einschließlich des Motorblocks.
Vor dem Betrieb des Fahrzeugs nachfüllen.
Einzelheiten finden Sie unter “Wechsel des
Kühlmittels des Motors und des Plug-in-Hyb‐
rid-Elektrofahrzeugsystems (Kühlmittel für
den Heckmotor)” auf Seite 11-07 in diesem
Handbuch.
Fahren bei kaltem Wetter
8-140
OGNG25E1
Starten und Fahren
8

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.