Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

VORSICHT
l
Da das
System nicht auf die Betriebsbremse
(Hydraulikbremse) einwirkt, kann die Fahr‐
zeuggeschwindigkeit im Gefälle die gewähl‐
te Geschwindigkeit überschreiten. Soll die
gewählte Fahrzeuggeschwindigkeit in einer
solchen Situation eingehalten werden, muss
durch den Fahrer abgebremst oder herunter‐
geschaltet werden.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit die ein‐
gestellte Geschwindigkeit
überschreitet (ca.
5 km/h), blinkt die Anzeige auf dem Multi-
Informationsdisplay.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit die ein‐
gestellte Geschwindigkeit um ca. +5 km/h
überschreitet, ertönt nach der angezeigten
Warnmeldung für maximal ca. 25 Sekunden
ein Signalton.
Wenn Sie die eingestellte Geschwindigkeit
verringern und die Fahrzeuggeschwindigkeit
um mehr als +5 km/h über der eingestellten
Geschwindigkeit liegt, wird die Warnmel‐
dung angezeigt, aber der Signalton wird ver‐
zögert.
In diesem Fall ertönt der Piepton für maximal
10 Sekunden, wenn die Fahrzeuggeschwin‐
digkeit die eingestellte Geschwindigkeit von
ca. +5 km/h für ca. 30 Sekunden nach Er‐
scheinen der Warnmeldung überschreitet.
Verlangsamt das Fahrzeug danach auf unter‐
halb der
eingestellten Geschwindigkeit, ver‐
schwindet die Meldung. Falls das akustische
Warnsignal ertönt ist, verstummt dieses eben‐
falls.
HINWEIS
l
Akustische und
visuelle Signale zu Sicher‐
heitsmeldungen oder Anforderungen des
Fahrers haben jedoch Priorität.
l
Wenn die eingestellte Geschwindigkeit für
die aktuell gewählte Position zu niedrig ist,
kann es sein, dass die Temporegelung die
Fahrzeuggeschwindigkeit nicht begrenzt, um
ein Abwürgen des Motors zu verhindern.
Regelschalter für Geschwindig‐
keitsbegrenzer
Es gibt vier Schalter, die sich auf die Tempo‐
regelung auf
der rechten Seite des Lenkrads
beziehen.
D A
C
B
A- “TEMPOREGELUNG EIN/AUS”-
Schalter
Zum Ein-/Ausschalten der Temporegelung.
B- “SET -”-Schalter
Um
die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit
auf eine eingestellte Geschwindigkeit zu re‐
geln und die eingestellte Geschwindigkeit zu
senken.
C- “RES +”-Schalter
Zur Wiederaufnahme des Betriebs der Tem‐
poregelung in der ursprünglich eingestellten
Geschwindigkeit sowie zur Erhöhung der
eingestellten Geschwindigkeit.
D- “ABBRECHEN”-Schalter
Zum Abbrechen der Temporegelung.
HINWEIS
l
Die Schalter einzeln betätigen.
l
Die T
emporegelung kann automatisch abge‐
brochen werden, wenn zwei oder mehr
Schalter gleichzeitig gedrückt werden.
Temporegelung
8-72
OGNG25E1
Starten und Fahren
8

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.