Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

Manueller Modus
Wenn keine elektrische Betätigung verfügbar
ist, kann
die Heckklappe manuell betätigt
werden. Die elektrische Betätigung ist mögli‐
cherweise nicht verfügbar, wenn bei einem
einzigen Stromzyklus mehrere Hindernisse
erkannt wurden oder wenn die Batteriespan‐
nung niedrig ist. Wenn die elektrische Heck‐
klappe ausgeschaltet ist, kann die Heckklap‐
pe manuell durch Drücken des Heckklappe‐
nöffnungsschalters geöffnet werden. Wenn
der Schalter für die elektrische Heckklappen‐
öffnung während des Öffnens oder Schließ‐
ens der Stromversorgung gedrückt wird, wird
der elektrische Betrieb abgebrochen und die
Heckklappe kann manuell betätigt werden.
Bedienung der elektrischen
Heckklappe über den berüh‐
rungslosen Zugang*
WARNUNG
l
Deaktivieren
Sie beim Ziehen eines An‐
hängers die elektrische Heckklappe, um
eine Aktivierung der Heckklappe durch
eine unbeabsichtigte Erkennung des An‐
hängerkabels oder anderer Komponenten
zu vermeiden.
Der Trittbewegungssensor , der sich auf
der Rückseite
des hinteren Stoßfängers befin‐
det, ermöglicht es Ihnen, die Heckklappe
freihändig zu öffnen oder zu schließen.
Wenn Sie Ihren Fuß unter den Bedienbereich
bewegen und ihn von dort wegbewegen,
ähnlich wie
bei einer Trittbewegung, öffnet
oder schließt sich die Heckklappe automa‐
tisch.
Bewegen Sie Ihren Fuß in der Trittbewegung
schnell nach
vorne, so nah wie möglich an
den Stoßfänger, und ziehen Sie ihn dann zu‐
rück zum Heck des Fahrzeugs.
HINWEIS
l
Der T
rittbewegungssensor funktioniert unter
den folgenden Bedingungen möglicherweise
nicht:
Beim Betrieb in der Nähe eines Ortes, an
dem starke elektromagnetische Wellen
übertragen werden, wie z. B. ein Fernseh‐
turm, ein Kraftwerk, eine Ladestation für
Elektrofahrzeuge oder eine Sendestation.
Wenn das Fahrzeug in der Nähe einer
Parkuhr geparkt ist.
Wenn Sie ein Material tragen, das kaum
Strom leitet, wie z. B. Gummistiefel.
Wenn Wasser durch Waschen, Regen usw.
an den hinteren Stoßfänger haftet.
Wenn Ihr Fuß seitlich bewegt wird (von
einer Seite zur anderen).
Wenn Sie Ihren Fuß wiederholt bewegen.
l
Die elektrische Heckklappe funktioniert
möglicherweise nicht, wenn Ihr Fuß nach
der Trittbewegung im Betriebsbereich bleibt.
l
Die Trittbewegungssensorfunktion erkennt
möglicherweise keine Trittbewegungen un‐
ter einer Anhängerkupplung (falls vorhan‐
den), die normale Funktionalität bleibt je‐
doch auf beiden Seiten der Anhängerkupp‐
lung (falls vorhanden) erhalten.
Heckklappe
6-23
OGNG25E1
Kontrollen und Anpassungen vor dem Fahren
6

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.