Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

HINWEIS
l
Wenn
Sie diesen Vorgang durchführen, las‐
sen Sie ihn von einem MITSUBISHI
MOTORS Servicepartner überprüfen, da
dies zu einer Fehlfunktion des Verriege‐
lungsmechanismus des Ladesteckers führen
kann.
l
Nachdem Sie den Stecker im Notfall entrie‐
gelt haben, führen Sie die Entriegelung des
Ladesteckers (siehe “Entsperren Sie den Be‐
trieb mit dem Entriegelungsschalter für den
Ladeanschluss” auf Seite 3-20) als Wieder‐
herstellungsmaßnahme durch und stecken
Sie den Ladestecker beim nächsten Mal ein.
Schnellladevorgang
(Lademethode mit
Schnellladegerät)
WARNUNG
l
Achten Sie darauf, das Schnellladegerät
oder das V2H-Gerät zu verwenden, das
dem CHAdeMO-Standard entspricht und
vom CHAdeMO-Verband zertifiziert ist.
Die Verwendung des anderen Schnelllade‐
geräts oder V2H-Geräts kann zu einem
Brand oder einer Fehlfunktion führen.
Befolgen Sie für den Betrieb von Schnell‐
ladegeräten oder V2H-Geräten die Bedie‐
nungsanleitung jedes Schnellladegeräts.
l
Wenn Sie elektromedizinische Geräte ver‐
wenden, wie einen implantierbaren Herz‐
schrittmacher oder einen implantierbaren
WARNUNG
Kardioverter-Defibrillator, beachten Sie
unbedingt die
folgenden Vorsichtsmaß‐
nahmen.
Bitte verwenden Sie kein Schnellladege‐
rät oder ein V2H-Gerät.
Nähern Sie sich dem Ort, an dem das
Schnellladegerät oder die V2H-Ausrüs‐
tung bereitgestellt wird, so wenig wie
möglich. Wenn Sie sich unachtsam ge‐
nähert haben, gehen Sie schnell weiter,
ohne stehen zu bleiben.
Bitten Sie jemanden, den Schnelllade‐
vorgang durchzuführen oder bei Be‐
darf V2H-Geräte zu verwenden.
l
Vor dem Laden sicherstellen, dass sich am
Schnellladestecker und am Schnellladean‐
schluss keine Fremdstoffe wie z. B. Staub
befinden.
Dabei den Schnellladeanschluss nicht be‐
rühren.
l
Wenn der Schnellladestecker an den
Schnellladeanschluss angeschlossen ist,
dürfen weder Wasser noch Staub oder
ähnliches in den Anschluss gelangen.
Der Kontakt mit Fremdkörpern wie Was‐
ser oder Staub kann zu einem Brand oder
einem elektrischen Schlag führen. Laden
Sie das Gerät nicht auf, wenn die Mög‐
lichkeit besteht, dass es am Anschluss
starkem Wasser ausgesetzt ist.
WARNUNG
l
Während
des Ladevorgangs ist der
Schnellladestecker verriegelt und kann
nicht entfernt werden. Versuchen Sie
nicht, den Schnellladestecker gewaltsam
zu entfernen oder zu schütteln. Andern‐
falls könnte es zu einem Brand, einem
elektrischen Schlag oder einer Fehlfunkti‐
on kommen.
l
Während des Ladevorgangs können die
Kühlventilatoren im Motorraum automa‐
tisch in Betrieb gesetzt werden, auch
wenn der Schalter für den Elektromotor
auf “AUS” steht.
Hände müssen beim Laden vom Kühler‐
ventilator ferngehalten werden.
l
Lassen Sie den inneren Deckel des
Schnellladeanschlusses oder den Ladede‐
ckel nicht über längere Zeit geöffnet.
Wenn Wasser oder Staub in den Schnell‐
ladeanschluss gelangt, kann dies zu einem
elektrischen Leck führen, das einen
Brand oder einen elektrischen Schlag ver‐
ursachen kann.
l
Berühren Sie nicht die Metallanschlüsse
des Schnellladeanschlusses und des
Schnellladesteckers. Dies kann zu einem
elektrischen Schlag oder einer Fehlfunkti‐
on führen.
Schnellladevorgang (Lademethode mit Schnellladegerät)
3-21
OGNG25E1
Laden
3

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.