Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

HINWEIS
l
Beim Hochziehen
des elektrischen Feststell‐
bremsschalters während der Fahrt wird die
Feststellbremse angezogen und ein Warnton
ertönt. Die Bremswarnleuchte für die elektri‐
sche Feststellbremse auf der Anzeigetafel
und auf dem Schalter für die Feststellbremse
leuchtet. Dies stellt keine Fehlfunktion dar.
Die Bremswarnleuchte für die elektrische
Feststellbremse auf der Anzeigetafel und auf
dem Schalter für die Feststellbremse erlischt,
wenn die Feststellbremse gelöst wird.
l
Wenn Sie den elektrischen Feststellbrems‐
schalter nach oben ziehen, während sich der
Schalter für den Elektromotor in der Positi‐
on “AUS” oder “ACC” befindet, leuchtet die
Anzeigeleuchte für den Feststellbremsschal‐
ter für kurze Zeit weiter.
Je nach Gewicht des Fahrzeugs und Anhän‐
gers und
der Steilheit des Gefälles kann das
Fahrzeug beim Anfahren aus dem Stillstand
dazu neigen, sich rückwärts zu bewegen. In
diesem Fall können Sie den Feststellbrems‐
schalter wie eine herkömmliche Feststell‐
bremse mit Hebel verwenden.
Bevor Sie mit einem Anhänger auf abschüs‐
sigen Straßen anfahren, lesen Sie unbedingt
die folgenden Hinweise, um zu verhindern,
dass sich das Fahrzeug unbeabsichtigt rück‐
wärts bewegt.
l
Drücken Sie
den Schalter nach unten,
um den Feststellbremsschalter zu lösen,
sobald das Plug-in-Hybrid-Elektrofahr‐
zeugsystem genügend Drehmoment an
die Räder liefert.
Bremshaltefunktion
Die automatische Bremshaltefunktion hält
die Bremskraft
aufrecht, ohne dass der Fahrer
das Bremspedal betätigen muss, wenn das
Fahrzeug an einer Ampel oder Kreuzung an‐
gehalten wird. Sobald der Fahrer das Gaspe‐
dal wieder betätigt, wird die automatische
Bremshaltefunktion deaktiviert und die
Bremskraft gelöst. Der Betriebszustand der
automatischen Bremshaltefunktion kann auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt
werden.
WARNUNG
l
Die automatische
Bremshaltefunktion ist
nicht dafür ausgelegt, das Fahrzeug auf
einem steilen Hügel oder einer rutschigen
Straße zu halten. Verwenden Sie die auto‐
matische Bremshaltefunktion niemals,
wenn das Fahrzeug auf einem steilen Hü‐
gel oder einer rutschigen Straße angehal‐
ten wird. Andernfalls kann sich das Fahr‐
zeug bewegen.
WARNUNG
l
Wenn
die automatische Bremshaltefunkti‐
on aktiviert ist, das Fahrzeug aber nicht
im Stillstand gehalten werden kann, drü‐
cken Sie das Bremspedal, um das Fahr‐
zeug anzuhalten. Wenn sich das Fahrzeug
aufgrund von äußeren Bedingungen uner‐
wartet bewegt, ertönt möglicherweise der
Warnton und die Warnung für die auto‐
matische Bremshaltefunktion leuchtet
möglicherweise im Multi-Informationsdi‐
splay auf.
l
Achten Sie darauf, die automatische
Bremshaltefunktion zu deaktivieren,
wenn Sie eine Waschanlage benutzen oder
Ihr Fahrzeug abschleppen.
l
Stellen Sie sicher, dass Sie den elektri‐
schen Parkschalter drücken, um in die
Position “P” (Parken) zu schalten, und
ziehen Sie die Feststellbremse an, wenn
Sie Ihr Fahrzeug parken, auf oder neben
dem Fahrzeug fahren oder Gepäck bela‐
den. Andernfalls könnte sich das Fahr‐
zeug unerwartet bewegen oder wegrollen
und zu schweren Personen- oder Sach‐
schäden führen.
l
Wenn eine der folgenden Bedingungen
auftritt, funktioniert die automatische
Bremshaltefunktion möglicherweise nicht.
Lassen Sie das System umgehend über‐
prüfen. Es wird empfohlen, einen
MITSUBISHI MOTORS Servicepartner
für diesen Service aufzusuchen. Wenn das
Fahrzeug nicht in Übereinstimmung mit
diesen Bedingungen betrieben wird, kann
Bremshaltefunktion
8-25
OGNG25E1
Starten und Fahren
8

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.