Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

Die Diebstahlwarnanlage liefert visuelle und
akustische Alarmsignale,
wenn jemand die
Türen, die Motorhaube und die Heckklappe
öffnet, wenn das System aktiviert ist. Es han‐
delt sich jedoch nicht um ein Bewegungser‐
kennungssystem, das aktiviert wird, wenn ein
Fahrzeug bewegt wird oder wenn eine Vibra‐
tion auftritt.
Das System trägt zur Abschreckung von
Fahrzeugdiebstählen bei, kann diese jedoch
nicht verhindern. Auch der Diebstahl von
Fahrzeugteilen im Innen- oder Außenbereich
kann nicht in allen Situationen verhindert
werden. Sichern Sie Ihr Fahrzeug immer,
auch wenn Sie es nur kurz abstellen. Lassen
Sie Ihre Schlüssel niemals im Fahrzeug und
schließen Sie es immer ab, wenn Sie es unbe‐
aufsichtigt lassen. Achten Sie auf Ihre Umge‐
bung und parken Sie nach Möglichkeit in si‐
cheren, gut beleuchteten Bereichen.
HINWEIS
l
Wenn
die Blinkleuchten nach dem Ver- und
Entriegelungsvorgang mit dem Sender, dem
Türgriff-Anforderungsschalter (falls vorhan‐
den) oder dem Heckklappen-Anforderungs‐
schalter (falls vorhanden) nicht blinken,
kann das Sicherheitsalarmsystem defekt
sein. Wenn eine Fehlfunktion auftritt, wen‐
den Sie sich bitte an einen MITSUBISHI
MOTORS Servicepartner.
So aktivieren Sie die Diebstahl‐
warnanlage
1. Schließen sie
alle Fenster. Die Anlage
kann auch bei geöffneten Fenstern ak‐
tiviert werden.
2. Ziehen Sie die Schlüssel aus dem Fahr‐
zeug.
3. Schließen Sie alle Türen, die Motorhau‐
be und die Heckklappe. Verriegeln Sie
alle Türen. Die Türen können mit dem
Sender, dem Türgriff-Anforderungs‐
schalter (falls vorhanden) oder dem
Heckklappen-Anforderungsschalter
(falls vorhanden) verriegelt werden.
4. Der Aktivierungsmodus wird nach 30
Sekunden aktiviert.
Selbst wenn sich der Fahrer und/oder die
Insassen im Fahrzeug befinden, wird das
System aktiviert, wenn alle Türen, die Mo‐
torhaube und die Heckklappe verriegelt
sind und sich der Schalter für den Elektro‐
motor in der Position “VERRIEGELN”
befindet. Zur Freigabe der Anlage sie‐
he “So stoppen Sie einen aktivierten
Alarm” auf Seite 5-62 unten.
HINWEIS
l
Die Alarmanlage
wird nicht aktiviert, wenn
die Türen und die Heckklappe mit dem me‐
chanischen Schlüssel oder dem Türinnen‐
schloss (anstelle des Senders, des Türgriff-
Anforderungsschalters (falls vorhanden)
oder des Heckklappen-Anforderungsschal‐
ters (falls vorhanden)) verriegelt wurden.
Aktivierung der Diebstahlwarn‐
anlage
Die Diebstahlwarnanlage gibt den folgenden
Alarm aus:
l
Die Blinkleuchten
blinken und die Hupe
ertönt zeitweise.
l
Der Alarm schaltet sich nach ca. 30 Se‐
kunden automatisch aus. Der Alarm
wird jedoch reaktiviert, wenn das Fahr‐
zeug erneut manipuliert wird.
Der Alarm wird ausgelöst durch:
l
Öffnen von Türen, der Motorhaube oder
der Heckklappe ohne Verwendung des
Senders, des Türgriff-Anforderungs‐
schalters (falls vorhanden) oder des
Heckklappen-Anforderungsschalters
(falls vorhanden) (auch wenn die Tür
durch Lösen des Türinnenverriegelungs‐
knopfs entriegelt wird).
l
Die Batterie ist abgeklemmt.
Sicherheitssysteme
5-61
OGNG25E1
Anzeigen und Bedienungselemente
5

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.