Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

Wenn das Lenkrad beim Parken oder Fahren
mit sehr
niedriger Geschwindigkeit wieder‐
holt oder kontinuierlich betätigt wird, wird
die Servounterstützung für das Lenkrad redu‐
ziert. Dies dient dazu, eine Überhitzung der
elektrischen Servolenkung zu verhindern und
sie vor Beschädigungen zu schützen. Wäh‐
rend die Servounterstützung reduziert wird,
wird die Lenkradbetätigung schwergängiger.
Wenn die Temperatur der elektrischen Servo‐
lenkung sinkt, kehrt die Servounterstützung
zum Normalwert zurück. Vermeiden Sie es,
Lenkradbetätigungen zu wiederholen, die zu
einer Überhitzung der elektrischen Servolen‐
kung führen könnten.
Möglicherweise hören Sie ein Geräusch,
wenn das Lenkrad schnell betätigt wird. Dies
stellt jedoch keine Fehlfunktion dar.
Wenn die Warnleuchte für die elektrische
Servolenkung
leuchtet, während das Plug-
in-Hybrid-Elektrofahrzeugsystem läuft,
kann
dies darauf hinweisen, dass die elektrische
Servolenkung nicht ordnungsgemäß funktio‐
niert und möglicherweise gewartet werden
muss. Lassen Sie die elektrische Servolen‐
kung überprüfen. Es wird empfohlen, einen
MITSUBISHI MOTORS Servicepartner für
diesen Service aufzusuchen. (Siehe “Warn‐
leuchte für elektrische Servolenkung” auf
Seite 5-16.)
Wenn die Warnleuchte für die elektrische
Servolenkung bei
laufendem Plug-in-Hybrid-
Elektrofahrzeugsystem leuchtet, wird die Ser‐
vounterstützung für die Lenkung eingestellt.
Sie haben weiterhin die Kontrolle über das
Fahrzeug. Allerdings ist eine stärkere Lenk‐
kraft erforderlich, insbesondere bei scharfen
Kurven und niedrigen Geschwindigkeiten.
Der Modus der Servolenkung wird automa‐
tisch entsprechend dem Fahrmodus des Fahr‐
zeugs geändert. (Siehe “Wählschalter für An‐
triebsart” auf Seite 8-34.)
Bremsanlage
Vorsichtsmaßnahmen beim
Bremsen
Dieses Fahrzeug ist mit zwei Bremsanlagen
ausgestattet.
l
Hydraulische Bremsanlage
l
Generatorische Bremsanlage
Hydraulische Bremsanlage
Die Bremsanlage verfügt über zwei getrennte
Hydraulikkreise. W
enn ein Stromkreis aus‐
fällt, haben Sie immer noch eine Bremswir‐
kung an zwei Rädern.
Generatorische Bremsanlage
Siehe “Generatorisches Bremsen” auf Seite
2-02.
Verwendung der Bremsen
Vermeiden Sie es, während der Fahrt mit dem
Fuß auf
dem Fußbremspedal zu stehen. Dies
überhitzt die Bremsen, verschleißt die
Bremsbeläge schneller und erhöht den Kraft‐
stoffverbrauch.
Um den Bremsverschleiß zu reduzieren und
eine Überhitzung der Bremsen zu verhindern,
reduzieren Sie die Geschwindigkeit und stel‐
len Sie die generatorische Bremskraftstufe
ein, bevor Sie eine Steigung oder eine lange
Steigung hinunterfahren. Überhitzte Bremsen
können die Bremsleistung reduzieren und
zum Verlust der Fahrzeugkontrolle führen.
Seien Sie beim Fahren auf rutschigem Unter‐
grund vorsichtig beim Bremsen, Beschleuni‐
gen oder Herunterschalten. Abruptes Brem‐
sen oder Beschleunigen kann dazu führen,
dass die Räder ins Schleudern geraten und ei‐
nen Unfall verursachen.
VORSICHT
l
Wenn
das Bremspedal gedrückt wird, wäh‐
rend das Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug‐
system nicht läuft, haben Sie möglicherwei‐
se das Gefühl, dass mehr Bremspedalkraft
als normal erforderlich ist oder der Bremspe‐
dalhub kleiner wird. Dies ist keine Fehlfunk‐
tion, wenn die Bremspedalbetätigung beim
Neustart des Plug-in-Hybrid-Elektrofahr‐
zeugsystems wieder normalisiert wird.
Bremsanlage
8-128
OGNG25E1
Starten und Fahren
8

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.